Wir stehen zwar auf LowCarb, aber trotzdem gibt´s auf unserer Website COOKIES :-). Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Akzeptieren
Zurück zur Übersicht

Die Magie der Biophilie: Natürliche Verbundenheit für mehr Lebensqualität

Biophilie, ein Begriff, der aus dem Griechischen stammt, setzt sich aus den Wörtern „bios“ (Leben) und „philia“ (Liebe) zusammen. Er bedeutet also „Liebe zum Leben“ und bezieht sich auf die tiefe Verbindung und Anziehung, die Menschen zur Natur und zu lebenden Systemen verspüren.

Ursprung und Entwicklung des Konzepts

Das Konzept der Biophilie wurde, obwohl es in seiner Grundidee auf die antike Philosophie zurückgeht, besonders durch den amerikanischen Biologen Edward O. Wilson in den 1980er Jahren bekannt gemacht. In seinem 1984 veröffentlichten Buch „Biophilia“ postulierte Wilson, dass die Menschen eine angeborene Neigung haben, sich zur Natur hinzuziehen und mit ihr zu interagieren. Er argumentierte, dass diese Verbindung im Laufe der Evolution als ein Überlebensvorteil entstanden ist, da eine enge Beziehung zur Natur die Chancen auf Überleben und Fortpflanzung verbesserte.

Wissenschaftliche Basis

Wilson's Hypothese stützt sich auf die Annahme, dass der Mensch über Tausende von Jahren hinweg in direkter Abhängigkeit von der natürlichen Umwelt gelebt hat, und dass deshalb eine Affinität zur Natur in unseren Genen verankert ist. Diese Verbindung zeigt sich auch heute noch in der positiven Wirkung, die natürliche Umgebungen oder Elemente auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben können.

Die Bedeutung der Biophilie für präventive und ganzheitliche Gesundheitsmethoden

Biophilie ist somit ein ganzheitlicher Ansatz zur Steigerung der Lebensqualität.
In einer Welt, die immer mehr von Technologie und Urbanisierung geprägt ist, wird die Verbindung zur Natur oft vernachlässigt. Doch gerade für Menschen in der zweiten Lebenshälfte, die sich beruflich neu orientieren oder einen Expertenstatus in Gesundheits-, Beratungs- und Sozialberufen anstreben, bietet die Biophilie wertvolle Ansätze zur Verbesserung der Lebensqualität und Förderung der Gesundheit. Biophilie, das angeborene Bedürfnis nach Verbindung mit der Natur, spielt eine entscheidende Rolle in präventiven und ganzheitlichen Gesundheitsansätzen. Die Integration von natürlichen Elementen in den Alltag kann helfen, Stress zu reduzieren, das Wohlbefinden zu steigern und somit die Lebensqualität maßgeblich zu verbessern.

Sie möchten tiefer eintauchen und Natur zur Ressource für sich und andere machen? Das Fachmodul „Experte/in für Natur und Waldbaden“ verbindet Theorie und Praxis für alle, die naturbasierte Gesundheitsförderung professionell einsetzen möchten.

Praktische Tipps für die Integration der Biophilie in Ihr Leben:

  • Natur ins Zuhause bringen: Schaffen Sie grüne Oasen in Ihrem Wohn- und Arbeitsbereich. Zimmerpflanzen wie Ficus, Aloe Vera oder Sansevieria reinigen nicht nur die Luft, sondern steigern auch das Wohlbefinden.

  • Materialien aus der Natur: Integrieren Sie natürliche Materialien wie Holz, Stein oder Leinen in Ihre Einrichtung. Diese Materialien sind nicht nur nachhaltig, sondern auch förderlich für ein gesundes Raumklima.

  • Tageslicht nutzen: Sorgen Sie für ausreichend natürliches Licht in Ihrem Wohn- und Arbeitsumfeld. Tageslicht hat nicht nur positive Effekte auf Ihre Stimmung, sondern unterstützt auch die Vitamin-D-Synthese.

  • Zeit im Freien verbringen: Regelmäßige Spaziergänge im Park oder Ausflüge in die Natur können Ihre mentale und physische Gesundheit unterstützen. Versuchen Sie, täglich Zeit draußen zu verbringen, um die Verbindung zur Natur zu stärken.
  • Naturgeräusche als Entspannungshilfe: Nutzen Sie Apps oder Aufnahmen von Naturgeräuschen, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen. Das Hören von Vogelgezwitscher oder Wasserplätschern kann beruhigend wirken und die Stressreduktion unterstützen. 



Biophilie und Tiere: Eine tief verwurzelte Verbindung

Biophilie, die "Liebe zum Leben", umfasst auch unsere Beziehung zu Tieren. Diese Verbindung ist ebenso tief verwurzelt und evolutionär bedingt wie unsere Affinität zur Natur. Der Kontakt zu Tieren reduziert Stress, senkt den Blutdruck und stärkt emotionale Bindungen – ähnlich wie die Natur. Tiere bieten emotionale Unterstützung und verbessern unsere Lebensqualität, indem sie ein Gefühl von Geborgenheit und Zufriedenheit schaffen. So wie die Natur sind auch Tiere ein wesentlicher Bestandteil unserer Biophilie und tragen maßgeblich zu einem erfüllten und gesunden Leben bei.
Auf den Hund gekommen: Mit unseren Modulen Tiergestütztes Arbeiten lernen Sie, wie die Biophilie in Ihr Familienleben und in Ihren beruflichen Alltag integriert werden kann. Durch die heilsame Mensch-Tier-Beziehung fördern Hunde nicht nur die Kommunikation und Motivation, sondern auch die körperliche und psychische Gesundheit.

Fazit: Biophilie als Schlüssel zu einem erfüllten Leben

Die bewusste Integration der Biophilie und die tiefe Verbindung zu Tieren bieten wertvolle Ansätze zur Steigerung der Lebensqualität. Ob durch die Schaffung grüner Oasen, regelmäßige Naturausflüge oder die heilende Kraft der Mensch-Tier-Beziehung – diese natürlichen Elemente fördern unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Besonders für Menschen in der zweiten Lebenshälfte, die nach neuer beruflicher Erfüllung suchen, bietet Biophilie eine sinnstiftende Möglichkeit, das Leben reicher und erfüllter zu gestalten. Entdecken Sie, wie die Liebe zur Natur und zu Tieren Ihr Leben positiv verändern kann.


18 Gefällt mir! | Auf Facebook teilen!

Aktuelle News:

  • Unsere nächsten Online-Infoabende

    Sie interessieren sich für eine unserer Ausbildungen – und möchten gerne mehr darüber erfahren?
    Vielleicht haben Sie schon auf unserer Website gestöbert oder mit dem Gedanken gespielt, sich beruflich neu zu orientieren.

    Unsere Online-Infoabende sind die ideale Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen – ganz entspannt, kostenlos und unverbindlich von zu Hause aus.

    Hier kommen Sie zu mehr Info!
  • Eine knackige Übersicht zu unserem Herbstprogramm 2025

    Liebe Leserin, lieber Leser, unter folgendem Link erhalten Sie einen knackigen Überblick zu unseren spannenden Online-Fachmodulen und Workshops im Herbst 2025. Alle Kurse sind bequem online verfügbar und lassen sich flexibel in Ihren Alltag integrieren. Sie bieten eine wunderbare Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich beruflich weiterzuentwickeln. Vielleicht ist etwas für Sie dabei! Herzliche Grüße aus dem Schlossberginstitut!

    Zur Übersicht:
  • Natur als Kraftquelle: Ausbildung zum/r Expert/in für Waldbaden

    Schon entdeckt? Die Ausbildung Expert/in für Natur und Waldbaden vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden zur gesundheitsfördernden Wirkung der Natur. Lernen Sie, Menschen achtsam zu begleiten, innere Balance zu fördern und die heilsame Kraft des Waldes professionell zu nutzen – mit wissenschaftlichem Hintergrund und praxisorientierten Techniken. Naturverbundenheit kann Stress reduzieren, das Wohlbefinden steigern und neue Perspektiven eröffnen.

    Hier geht's zum Lehrgang:
  • Videolink zum exklusiven Interview zu unserer Ausbildung Polyvagaltheorie als Gesundheitsressource

    Frau Mag.a Barbara Sonvilla gibt spannende Einblicke in das Fachmodul, die Inhalte und die praktische Anwendung der Polyvagaltheorie:

    • Sicherheit als Schlüssel für Entwicklung und Gesundheit,
    • Einfluss des autonomen Nervensystems auf Denken, Fühlen und Handeln,
    • Nutzen dieses Wissens im Alltag und in der Arbeit mit Menschen.

    Hier den Videolink erhalten:
  • Dipl. Fachtrainer/in für Erwachsenenbildung mit dem Fachschwerpunkt Gesundheit

    Schon entdeckt?
    Unsere Ausbildung zum/r Diplomierten Fachtrainer/in für Erwachsenenbildung verbindet fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Methoden und einzigartigen und innovativen Spezialisierungen. 

    Das Besondere: Unsere innovativen Fachmodule und der Blended-Learning-Ansatz ermöglichen maximale Flexibilität und nachhaltigen Lernerfolg.

    Hier geht's zum Lehrgang:
  • Infoabend: Diplomlehrgang Dance4Health® Trainer/in

    Online-Infoabend am 17. Juni von 18h bis 19h.
    Unser einzigartiger Diplomlehrgang bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, mitreißende Tanzschritte und Kombinationen zu erlernen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die physiologischen und sportwissenschaftlichen Grundlagen der Gesundheitsförderung. Sie werden in den Bereichen Musik, Rhythmik und Choreografie geschult, um bewegungsintensive und dennoch unterhaltsame Trainingsprogramme für verschiedene Zielgruppen zu gestalten. 

    Hier zum Infoabend anmelden:
  • Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogenese

    Die Bewerbungsphase hat begonnen!
    Der Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogenese bietet Ihnen die Möglichkeit, fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden für eine nachhaltige Karriere zu erwerben. Nutzen Sie die Gelegenheit, eine hochwertige Ausbildung zu absolvieren, die Ihnen wertvolle Perspektiven und eine neue, erfüllende Berufung bietet. Den Reflexionsbogen für die Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage.

    Hier geht's zum Lehrgang:
  • Dance for Health® Diplomlehrgang: Fit und Glücklich durch Tanzen!

    Erleben Sie die Freude am Tanzen und werden Sie zum zertifizierten Dance for Health® Trainer! Unser Live-Online-Lehrgang, geleitet von Bettina Iwaniewicz, bietet fundierte Kenntnisse in Musik, Rhythmik, Tanzkombinationen und sportwissenschaftlichen Grundlagen. Für alle, die Tanzen lieben und es zum Beruf machen wollen – unabhängig von Vorkenntnissen.

    Jetzt informieren und anmelden! Tanzen Sie sich gesund – für Vitalität, Herzschutz, Prävention und mehr!

    Hier geht's zum Lehrgang:
  • Online Infoabend zum Fachmodul Polyvagaltheorie

    Wir laden Sie herzlich zu unserem interaktiven Online-Infoabend am Dienstag, den 29. Juli, von 18h bis 19h ein. Erfahren Sie von Mag.a Barbara Sonvilla, wie die Polyvagaltheorie Ihnen helfen kann, Stress zu bewältigen und Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Freuen Sie sich auf eine interaktive Gestaltung des Abends, die Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Anwendungen bietet.  Hier können Sie sich bequem einen Platz sichern!

    Anmeldung zum Infoabend:

Kundenstimmen:

  • "Ich kann die Dance 4 Health Ausbildung uneingeschränkt empfehlen. Sie hat mir viel neues Wissen, vor allem aber konkrete Maßnahmen gegeben wie ich von Ideen ins konkrete Handeln komme. Nach der Ausbildung ist man definitiv bereit eigene Stundenbilder zu gestalten und mit seiner Zielgruppe umzusetzen."

    Dance4Health Diplomlehrgang
  • „ . . . die spannendste, interessanteste Lektüre meines Lebens!“ 
     
    „Ich habe noch nie so viel gelacht, wie in dieser Ausbildung!“ 
     
    „Tolles Praxismaterial, das Spaß macht und sehr motiviert, sich in der Arbeit engagiert einzusetzen.“ 
     
    „Es war alles: Lachen, lustig, herzlich und sehr lehrreich. Ich war gerne hier!“ 
    Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogenese
  • Als ich mich angemeldet hab, war ich einfach neugierig. Heute weiß ich: Ich hab mir damit selbst ein riesiges Geschenk gemacht. Die Einheiten haben mich nicht nur beruflich weitergebracht – sie haben mir geholfen, mich selbst besser zu spüren. Die Mischung aus fundierter Theorie und den vielen kleinen Übungen, die so unspektakulär und gleichzeitig so tiefgehend waren, hat mir neue Wege gezeigt. Wege raus aus der Anspannung – und rein in echte Verbindung. Mit anderen. Und vor allem mit mir selbst.

    Die Polyvagaltheorie als Gesundheitsressource
  • "Ich finde den Gesundheitsaspekt des Tanzens jetzt noch interessanter als zu Beginn der Ausbildung. Die Ausbildung hat mich darin bestärkt, mich weiterhin mit Tanz auseinanderzusetzen und mein Wissen zu vertiefen. Ich habe bereits Erfahrungen beim Dance4Health®-Unterrichten gesammelt. Ich habe meine Arbeitstechniken (Tanzqualität, Musikverständnis, Bewegungsanalyse, Didaktik etc.) durch den Besuch dieser Ausbildung verbessert."

    Dance4Health Diplomlehrgang
  • "Barbara Sonvilla, die Ausbildnerin, hat das Curriculum  so fantastisch zusammengestellt. Wir haben einen großen Schatz an wertvollen Unterlagen bekommen, für Theorie und Praxis. Sie wechselte sehr stimmig in den Einheiten zwischen Übungen für Eigenerfahrungen und theoretischen Informationen. Auch für die Zwischenzeiten, von Einheit zu Einheit, gab es viele praktische Übungen/Angebote für persönliche Entwicklung und für die Arbeit selbst."

    Die Polyvagaltheorie als Gesundheitsressource
  • Ich kann es gar nicht glauben, dass morgen das letzte mal Unterricht ist. Es stimmt mich ein bisschen traurig und doch bin ich sehr dankbar und glücklich mich für diese Ausbildung entschieden zu haben, ich wünschte es gäbe eine Verlängerung (warum nur die Fußballspieler das haben dürfen ist mir ein Rätsel!) Ich kann dir gar nicht genug danken für dein Engagement und dein Herzblut, deine Offenheit, deine ganz besondere tolle und einfühlsame Art. 
    Auch unsere Gruppe ist einzigartig. So viele besondere und liebe Menschen, so viel tollen Input, so viele einmalig schöne Austäusche und Begegnungen. Ich werde unsere Freitag sehr missen aber gleichzeitig in bester Erinnerung behalten und vieles VIELES auf meinem Lebensweg mitnehmen.
    Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogogik
  • "Großes Lob und Kompliment für die sehr praxisorientierte Online-Schulung, bei der ich am Dienstag teilgenommen habe, und für die ambitionierte Trainerin. DANKE, dass ihr diese großartige Schulung anbietet."

    Die Mouse Hand, Probleme vermeiden, Probleme beheben
  • Was ich aus der Ausbildung mitgenommen habe, ist mehr als Wissen – es ist ein Gefühl. Ich merke jetzt im Alltag viel schneller, wenn ich „rausfalle“ – und weiß auch, wie ich wieder zurückkomme. In meine Mitte, in meine Sicherheit. Das klingt vielleicht pathetisch, aber für mich war das wirklich lebensverändernd. Ich habe durch Barbara Sonvillas ruhige, klare und achtsame Art so viele Werkzeuge bekommen, um bei mir selbst zu landen – und um andere auf ihrem Weg noch besser begleiten zu können.

    Die Polyvagaltheorie als Gesundheitsressource
  • Es war eine meiner besten Entscheidungen, diesen Kurs zu wählen! Ich bin so dankbar und nun auch voller Mut und Tatendrang. Noch dazu gehe ich gestärkt aus diesem Kurs heraus mit dem Wissen "Ich kann das auch!"
    Man muss kein Genie im Tanzen sein, man muss nicht perfekt sein, sondern einfach in Bewegung kommen, am Ball bleiben und sein Ding mit Engagement tun. Die Mischung des sportwissenschaftlichen, intrazellulären, körperlichen und tänzerischen Gesundheitswissen habt Ihr super abgestimmt in diesem Kurs rübergebracht. Danke für den Spaß und weiterhin alles Gute!

    Dance4Health Diplomlehrgang
  • "Was ich aus der Ausbildung mitgenommen habe, ist mehr als Wissen – es ist ein Gefühl. Ich merke jetzt im Alltag viel schneller, wenn ich „rausfalle“ – und weiß auch, wie ich wieder zurückkomme. In meine Mitte, in meine Sicherheit. Das klingt vielleicht pathetisch, aber für mich war das wirklich lebensverändernd. Ich habe durch Barbara ruhige, klare und achtsame Art so viele Werkzeuge bekommen, um bei mir selbst zu landen – und um andere auf ihrem Weg noch besser begleiten zu können."

    Die Polyvagaltheorie als Gesundheitsressource