Infos anfordern!

Wir stehen zwar auf LowCarb, aber trotzdem gibt´s auf unserer Website COOKIES :-). Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Akzeptieren

Dein Hund und Du

Basismodul Tiergestütztes Arbeiten

images/logo/mitmachen.JPG

 
 
B042: Basismodul | Dein Hund und Du
 

Fachliche Leitung: Mag. Dr. Beate Pottmann-Knapp

Unterrichtsform: Videolehrgang

 


 

Ihr Herz schlägt für Tiere?

Im Zusammenleben mit unseren Tieren spüren wir ihren wohltuenden und heilsamen Einfluss ganz unmittelbar: Jeden Tag genießen wir ihre Nähe, entspannen uns in ihrer Gegenwart und sind dankbar, dass sie unseren Alltag so bereichern. So manch einer hat schon viel von seinem Tier gelernt – über die wirklich wichtigen Dinge im Leben, über Kommunikation und über Beziehungen.

Verbinden Sie jetzt Ihre Liebe zu Tieren mit Ihrem Beruf – und die Welt wird ein achtsamerer, sozialerer, freudvoller und gesünderer Ort, wo es sich zu leben lohnt!

 

Die Heilkraft der Mensch-Tier-Beziehung

Tiere haben dieselben Gefühle wie der Mensch, sie sind empathisch, an uns interessiert und können Erstaunliches lernen. Hunde zum Beispiel verstehen bis zu 300 Worte! Katzen beruhigen nachweislich mit ihrem Schnurren. Pferde wissen um die tiefen Emotionen in uns, auf Doppelbotschaften lassen sie sich nicht ein.

Immer mehr erstaunliche Erkenntnisse bestätigen das große Potential, wenn Mensch und Tier zusammen sind. Bereits wissenschaftlich belegt sind folgende Wirkungen, wie Tiere unsere Gesundheit fördern:

  • Sie heben die Stimmung, lösen Angst, Verkrampfung, Spannung und Stress
  • Sie fördern Motivation, Wohlergehen, Vertrauen, Kommunikation und Beziehung
  • Ihre Anwesenheit kann Schmerzen, Leidenszustände und psychosomatische Beschwerdebilder lindern
  • Sie erwecken den Wunsch nach sprachlichem Austausch, Kontakt und Nähe und bilden oft eine Brücke zu Neuem
  • Sie mildern Verzweiflung, Isolation, Einsamkeit und Resignation und fördern das Bindungs- und Pflege- und Sozialverhalten im Menschen
  • Sie helfen uns Menschen den Augenblick wertfrei zu genießen, sie erreichen tiefe unbewusste Schichten der Psyche und stützen Gefühle

 

Das erwartet Sie

Dieses Fachmodul öffnet Türen zu ganz neuen Möglichkeiten und zeigt, wie Tiere – insbesondere Hunde – in den Deinen Arbeitsalltag eingebunden werden können. Überall da, wo Kommunikation, Motivation, Unterstützung, Lernen und Begleitung von Menschen oder die Förderung von Gesundheit zentrale Themen sind, unterstützen und bereichern Tiere den Arbeitsalltag.

Nach dieser Ausbildung ...

  • werden Sie Ihr Tier besser verstehen und mit ihm besser kommunizieren
  • werden Sie die Regeln der Tierethik kennen und können Ihre Arbeitsweise artgerecht gestalten
  • verstehen Sie die gesundheitsfördernden Faktoren und Besonderheiten der Mensch-Tier-Beziehung und können sie auch anwenden

 

Lehrgangsinhalte

Bildungsbaustein B042:

  • Einführung und Grundlagen der Tiergestützten Arbeit am Beispiel Hund
  • Grundlagen und Praxis der Mensch-Tier-Beziehung
  • Grundlagen der Mensch-Tier-Kommunikation am Beispiel Hund
  • Wirkmechanismen und Wirkfaktoren von Hunden auf den Menschen
  • Grundlagen tiergestützter Beratung, der tiergestützte Beratungsprozess
  • Psychohygiene
  • Der Hund in der Gesundheitsförderung
  • Beispiele, Ideen und Tipps aus der Praxis
  • Tierethik und artgerechter Tiereinsatz

 

Terminübersicht

Unterrichtsform:

25 virtuelle Lernschritte

Termine:

Sie können sofort loslegen!

Zeit:

 freie Lernzeiten

Studiengebühr:

€ 540 zzgl. 0% USt

 

Kursunterlagen

Alle Lernmaterialien finden Sie auf unserer digitalen Lernplattform, sie können dort bearbeitet werden, Texte können heruntergeladen werden.

 

Förderungen

Hier geht's zu Förderungen und Fördervoraussetzungen in den Bundesländern: Förderungen Österreich

 

Komfortbuchung

Am Geld wird es nicht scheitern! Mit maßgeschneiderten Zahlungsmodellen machen wir Weiterbildung für JEDE Geldbörse ganz unkompliziert möglich: 

Komfortbuchung: € 183 / Monat zzgl. 0% USt (3 Monate)

RatenRausch: € 95 / Monat zzgl. 0% USt (6 Monate)

Einmalzahlung des gesamten Lehrgangs vor Lehrgangsbeginn: € 540 zzgl. 0% USt 

 

Abschluss / Prüfung

Sie können das Basismodul DEIN HUND DU mit einem Online Multiple Choice-Test beenden. Nach erfolgreicher Absolvierung der Kursinhalte und bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie - wenn gewünscht - zur Teilnahme am Diplommodul Tiergestütztes Arbeiten berechtigt.

Für die Betreuung der Online-Prüfung und die Ausstellung des Zertifikats ist eine Gebühr von € 80 zzgl. 0% USt zu entrichten. Bitte melden Sie sich im "internen Bereich" zur Prüfung an und machen Sie sich mit den Prüfungsordnungen vertraut. Die Login-Daten erhalten Sie im Zuge Ihrer Aufnahme.

 

Qualifikation & Zulassungsvoraussetzungen

Must-have mit hohem Innovationsgrad für alle, die

  • Tiere lieben
  • erfahren haben, wie gut Tiere tun
  • ihren Hund besser verstehen wollen
  • die Beziehung zu ihrem Hund vertiefen wollen

Der Kurs vermittelt die Basis der tiergestützten Arbeit. Das Diplom für Tiergestütztes Arbeiten können Sie im Diplommodul B044 | Integration in den Berufsalltag erwerben. Bitte machen Sie sich auch dort mit den Zulassungsvoraussetzungen vertraut.

Für die Umsetzung und Anwendung am Tier ist jede/r Teilnehmer/in selbst verantwortlich.

 

Sie haben noch Fragen?

Zur besten Auswahl der Ausbildungsmodule, Informationen zu Terminen, Orten, Unterrichtsverlauf, Berufschancen, Finanzierung und Förderungsmöglichkeiten beraten wir Sie gerne.

Die Ausbildungsberatung erfolgt telefonisch (Wir rufen Sie gerne zurück!), via Online-Meeting oder zeitunabhängig per E-Mail und ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Bitte melden Sie sich hier zur Beratung an!

 

images/logo/mitmachen.JPG

Sie wollen teilnehmen?

Alle Fragen sind geklärt und Sie wollen sich jetzt Ihren Platz sichern?

Bitte klicken Sie einfach auf den Apfel und melden Sie sich an!

Wir freuen uns auf Sie!

 

 


IHR HERZ SCHLÄGT FÜR TIERE?   ·   DAS ERWARTET SIE   ·   LEHRGANGSINHALTE & TERMINE   ·   FÖRDERUNGEN   ·   QUALIFIKATION & ZULASSUNG  ·  NEWSLETTER   ·   BERATUNGSSERVICE   ·   INFO ANFORDERN   ·   ANMELDEN


Aktuelle News:

  • Online-Kurzworkshop: Das innere Team

    📅 Termine: 22.01.2025 & 29.01.2025
    ⏰ Uhrzeit: 17:00 – 20:00 Uhr
    💡 Leitung: Mag. Angelika Kail

    Lernen Sie die Methode des Inneren Teams nach Schulz von Thun kennen und stärken Sie Ihre Selbstführung und Beratungskompetenz
    Dieser Workshop bietet Ihnen fundiertes Wissen und praktische Anwendungsmöglichkeiten, um Ihre innere Pluralität zu verstehen und erfolgreich in Beratung und Alltag einzusetzen.

    Hier gibt es mehr Info:
  • Array
    (
        [id] => 560
        [title] => Online-Kurzworkshop: Das innere Team
        [introtext] => 

    📅 Termine: 22.01.2025 & 29.01.2025
    ⏰ Uhrzeit: 17:00 – 20:00 Uhr
    💡 Leitung: Mag. Angelika Kail

    Lernen Sie die Methode des Inneren Teams nach Schulz von Thun kennen und stärken Sie Ihre Selbstführung und Beratungskompetenz
    Dieser Workshop bietet Ihnen fundiertes Wissen und praktische Anwendungsmöglichkeiten, um Ihre innere Pluralität zu verstehen und erfolgreich in Beratung und Alltag einzusetzen.

    [text] => Das Innere Team – Workshop für Beratung und Selbstführung 📅 Termine: 22.01.2025 & 29.01.2025 ⏰ Uhrzeit: 17:00 – 20:00 Uhr 💡 Leitung: Mag. Angelika Kail Lernen Sie die Methode des Inneren Teams nach Schulz von Thun kennen und stärken Sie Ihre Selbstführung und Beratungskompetenz. Ideal für soziale und beratende Berufe. Dieser Workshop bietet Ihnen fundiertes Wissen und praktische Anwendungsmöglichkeiten, um Ihre innere Pluralität zu verstehen und erfolgreich in Beratung und Alltag einzusetzen. [photo_url] => images/content/news-slider/NEWS_Das_innere_Team.png [pub_start] => 1734594804 [link_text] => Hier gibt es mehr Info: [link] => https://www.schlossberginstitut.at/aus-und-weiterbildung/training-und-beratung/online-workshops/das-innere-team-online-workshop-2 )
  • Dipl. Fachtrainer/in für Erwachsenenbildung mit dem Fachschwerpunkt Gesundheit

    Schon entdeckt?
    Unsere Ausbildung zum/r Diplomierten Fachtrainer/in für Erwachsenenbildung verbindet fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Methoden und einzigartigen und innovativen Spezialisierungen. 

    Das Besondere: Unsere innovativen Fachmodule und der Blended-Learning-Ansatz ermöglichen maximale Flexibilität und nachhaltigen Lernerfolg.

    Hier geht's zum Lehrgang:
  • Array
    (
        [id] => 555
        [title] => Dipl. Fachtrainer/in für Erwachsenenbildung mit dem Fachschwerpunkt Gesundheit
        [introtext] => 

    Schon entdeckt?
    Unsere Ausbildung zum/r Diplomierten Fachtrainer/in für Erwachsenenbildung verbindet fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Methoden und einzigartigen und innovativen Spezialisierungen. 

    Das Besondere: Unsere innovativen Fachmodule und der Blended-Learning-Ansatz ermöglichen maximale Flexibilität und nachhaltigen Lernerfolg.

    [text] => Jetzt durchstarten: Ihre Karriere in der Erwachsenenbildung Unsere Ausbildung zum/r Diplomierten Trainer/in für Erwachsenenbildung verbindet fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Methoden und einzigartigen Spezialisierungen. Mit Schwerpunkten wie Gesundheitsförderung, Prävention oder der Polyvagaltheorie bereiten wir Sie optimal auf vielfältige Karrierewege vor – sei es in eigener Praxis, Unternehmen oder Bildungseinrichtungen. Das Besondere: Unsere innovativen Fachmodule und der Blended-Learning-Ansatz ermöglichen maximale Flexibilität und nachhaltigen Lernerfolg. Interessiert? Fordern Sie unverbindlich Informationen an und starten Sie Ihre persönliche Weiterbildung jetzt! [photo_url] => images/content/news-slider/Newsbereich_Training.png [pub_start] => 1733323429 [link_text] => Hier geht's zum Lehrgang: [link] => https://www.schlossberginstitut.at/aus-und-weiterbildung/training-und-beratung/trainer-fuer-erwachsenenbildung/fachtrainer-in-fuer-erwachsenenbildung-online-diplomlehrgang )
  • Imaginative Techniken entdecken - mit unserem aktuellen Workshop!

    Nutzen Sie innere Bilder als kraftvolles Werkzeug für Training, Beratung und Coaching. In unserem brandneuen Online-Workshop IMAGINATION mit Mag. Angelika Kail lernen Sie praxisnah, wie Imagination Emotionen reguliert, Ressourcen aktiviert und Perspektiven öffnet.
    Mit praktischen Übungen, fundiertem Fachwissen und einer anrechenbaren Teilnahmebestätigung bietet dieser Workshop alles, was Sie für Ihren Erfolg benötigen.

    Hier anmelden:
  • Array
    (
        [id] => 553
        [title] =>  Imaginative Techniken entdecken - mit unserem aktuellen Workshop!
        [introtext] => 

    Nutzen Sie innere Bilder als kraftvolles Werkzeug für Training, Beratung und Coaching. In unserem brandneuen Online-Workshop IMAGINATION mit Mag. Angelika Kail lernen Sie praxisnah, wie Imagination Emotionen reguliert, Ressourcen aktiviert und Perspektiven öffnet.
    Mit praktischen Übungen, fundiertem Fachwissen und einer anrechenbaren Teilnahmebestätigung bietet dieser Workshop alles, was Sie für Ihren Erfolg benötigen.

    [text] => Nutzen Sie innere Bilder als kraftvolles Werkzeug für Training, Beratung und Coaching. In unserem brandneuen Online-Workshop mit Mag. Angelika Kail lernen Sie praxisnah, wie Imagination Emotionen reguliert, Ressourcen aktiviert und Perspektiven öffnet. [photo_url] => images/content/news-slider/Newsbereich_Imagination_pastell.png [pub_start] => 1732870075 [link_text] => Hier anmelden: [link] => https://www.schlossberginstitut.at/aus-und-weiterbildung/lebens-und-sozialberatung/online-workshops/imagination-online-workshop )
  • Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogenese

    Die Bewerbungsphase hat begonnen!
    Der Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogenese bietet Ihnen die Möglichkeit, fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden für eine nachhaltige Karriere zu erwerben. Nutzen Sie die Gelegenheit, eine hochwertige Ausbildung zu absolvieren, die Ihnen wertvolle Perspektiven und eine neue, erfüllende Berufung bietet. Den Reflexionsbogen für die Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage.

    Hier geht's zum Lehrgang:
  • Array
    (
        [id] => 548
        [title] => Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogenese
        [introtext] => 

    Die Bewerbungsphase hat begonnen!
    Der Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogenese bietet Ihnen die Möglichkeit, fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden für eine nachhaltige Karriere zu erwerben. Nutzen Sie die Gelegenheit, eine hochwertige Ausbildung zu absolvieren, die Ihnen wertvolle Perspektiven und eine neue, erfüllende Berufung bietet. Den Reflexionsbogen für die Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage.

    [text] => Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogenese [photo_url] => images/content/DGF/DGF_Jetzt_bewerben.png [pub_start] => 1730823606 [link_text] => Hier geht's zum Lehrgang: [link] => https://www.schlossberginstitut.at/aus-und-weiterbildung/lifestyle/ausbildung-dipl-gesundheitsfoerderer-in )
  • Online-Fachmodul: Die Polyvagaltheorie als Gesundheitsressource

    Entdecken Sie, wie die Polyvagaltheorie das autonome Nervensystem als Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden nutzt. Lernen Sie, Stress zu regulieren und innere Sicherheit zu finden. Erfahren Sie, wie Sie das Wissen zum Vagusnerv für einen Paradigmenwechsel im Gesundheitsbereich anwenden können. Erweitern Sie Ihr Wissen durch praxisnahe Techniken zur Selbstregulation und helfen Sie Ihren Klienten, ihre Resilienz zu stärken.

    Hier entlang für mehr Info:
  • Array
    (
        [id] => 537
        [title] => Online-Fachmodul: Die Polyvagaltheorie als Gesundheitsressource
        [introtext] => 

    Entdecken Sie, wie die Polyvagaltheorie das autonome Nervensystem als Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden nutzt. Lernen Sie, Stress zu regulieren und innere Sicherheit zu finden. Erfahren Sie, wie Sie das Wissen zum Vagusnerv für einen Paradigmenwechsel im Gesundheitsbereich anwenden können. Erweitern Sie Ihr Wissen durch praxisnahe Techniken zur Selbstregulation und helfen Sie Ihren Klienten, ihre Resilienz zu stärken.

    [text] => Entdecken Sie, wie die Polyvagaltheorie das autonome Nervensystem als Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden nutzt. Lernen Sie, Stress zu regulieren und innere Sicherheit zu finden. Erfahren Sie, wie Sie das Wissen zum Vagusnerv für einen Paradigmenwechsel im Gesundheistbereich anwenden können. Das Modul eignet sich für Fachkräfte in Gesundheitsförderung, Sozialberatung, Stressmanagement und Burnout-Prävention. Erweitern Sie Ihr Wissen durch praxisnahe Techniken zur Selbstregulation und helfen Sie Ihren Klienten, ihre Resilienz zu stärken. [photo_url] => images/content/news-slider/NEWS_Polyvagaltheorie_neu.png [pub_start] => 1726483748 [pub_end] => 1741700986 [link_text] => Hier entlang für mehr Info: [link] => https://www.schlossberginstitut.at/aus-und-weiterbildung/lifestyle/die-polyvagaltheorie-als-gesundheitsressource-online-fachmodul-2 )
  • Online Infoabend zum Fachmodul Polyvagaltheorie

    Wir laden Sie herzlich zu unserem interaktiven Online-Infoabend am Dienstag, den 21. Jänner, von 18:30 bis 19:30 Uhr ein. Erfahren Sie von Mag.a Barbara Sonvilla, wie die Polyvagaltheorie Ihnen helfen kann, Stress zu bewältigen und Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Freuen Sie sich auf eine interaktive Gestaltung des Abends, die Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Anwendungen bietet.  Hier können Sie sich bequem einen Platz sichern!

    Anmeldung zum Infoabend:
  • Array
    (
        [id] => 515
        [title] => Online Infoabend zum Fachmodul Polyvagaltheorie
        [introtext] => 

    Wir laden Sie herzlich zu unserem interaktiven Online-Infoabend am Dienstag, den 21. Jänner, von 18:30 bis 19:30 Uhr ein. Erfahren Sie von Mag.a Barbara Sonvilla, wie die Polyvagaltheorie Ihnen helfen kann, Stress zu bewältigen und Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Freuen Sie sich auf eine interaktive Gestaltung des Abends, die Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Anwendungen bietet.  Hier können Sie sich bequem einen Platz sichern!

    [text] => Wir laden Sie herzlich zu unserem interaktiven Online-Infoabend am Dienstag, den 21. Jänner, von 18:30 bis 19:30 Uhr ein. Erfahren Sie von Mag.a Barbara Sonvilla, wie die Polyvagaltheorie Ihnen helfen kann, Stress zu bewältigen und Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Freuen Sie sich auf eine interaktive Gestaltung des Abends, die Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Anwendungen bietet. Hier können Sie sich bequem einen Platz sichern! [photo_url] => images/content/news-slider/photo_2021-10-04_18-01-18.jpg [link_text] => Anmeldung zum Infoabend: [link] => https://www.schlossberginstitut.at/component/rsform/form/105 [pub_start] => 1729147705 )
  • Holen Sie sich hier das kostenlose E-Book zum Thema Hund

    "Verstehen und verbinden. Drei überraschende Tipps für eine starke Mensch-Hund-Beziehung."

    📖 Stress bei Hunden erkennen und reduzieren
    📖 Die Sprache der Hunde verstehen
    📖 Typische Fehler bei der Hundebegegnung vermeiden
    📖 Wie Hunde lernen und was sie brauchen
    📖 Positive Auswirkungen der Mensch-Hund-Beziehung auf Ihre Gesundheit

    Ein Klick zum E-Book!
  • Array
    (
        [id] => 520
        [title] => Holen Sie sich hier das kostenlose E-Book zum Thema Hund
        [introtext] => 

    "Verstehen und verbinden. Drei überraschende Tipps für eine starke Mensch-Hund-Beziehung."

    📖 Stress bei Hunden erkennen und reduzieren
    📖 Die Sprache der Hunde verstehen
    📖 Typische Fehler bei der Hundebegegnung vermeiden
    📖 Wie Hunde lernen und was sie brauchen
    📖 Positive Auswirkungen der Mensch-Hund-Beziehung auf Ihre Gesundheit

    [text] => Kostenloses E-Book: "Verstehen und verbinden. Drei überraschende Tipps für eine starke Mensch-Hund-Beziehung." 📖 Stress bei Hunden erkennen und reduzieren 📖 Die Sprache der Hunde verstehen 📖 Typische Fehler bei der Hundebegegnung vermeiden 📖 Wie Hunde lernen und was sie brauchen 📖 Positive Auswirkungen der Mensch-Hund-Beziehung auf Ihre Gesundheit 📖 Sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für Ihren Hund [photo_url] => images/content/news-slider/Hund_s_1.png [pub_start] => 1720758027 [link_text] => Ein Klick zum E-Book! [link] => http://eepurl.com/iSUFp6 )

Kundenstimmen:

  • "Ich möchte mich auch bei Ihnen für Ihre herzliche Betreuung und die respektvolle Korrespondenz bedanken. Ich hab mich im Schlossberginstitut sehr wohl gefühlt."

  • "Ich kann die Dance 4 Health Ausbildung uneingeschränkt empfehlen. Sie hat mir viel neues Wissen, vor allem aber konkrete Maßnahmen gegeben wie ich von Ideen ins konkrete Handeln komme. Nach der Ausbildung ist man definitiv bereit eigene Stundenbilder zu gestalten und mit seiner Zielgruppe umzusetzen." (Dance4Health Diplomlehrgang)

  • "Barbara Sonvilla, die Ausbildnerin, hat das Curriculum  so fantastisch zusammengestellt. Wir haben einen großen Schatz an wertvollen Unterlagen bekommen, für Theorie und Praxis. Sie wechselte sehr stimmig in den Einheiten zwischen Übungen für Eigenerfahrungen und theoretischen Informationen. Auch für die Zwischenzeiten, von Einheit zu Einheit, gab es viele praktische Übungen/Angebote für persönliche Entwicklung und für die Arbeit selbst." (Die Polyvagaltheorie als Gesundheitsressource)

  • "Großes Lob und Kompliment für die sehr praxisorientierte Online-Schulung, bei der ich am Dienstag teilgenommen habe, und für die ambitionierte Trainerin. DANKE, dass ihr diese großartige Schulung anbietet." (Die Mouse Hand, Probleme vermeiden, Probleme beheben)

  • Liebe Joe-Petra, ein ganz ganz großes Dankeschön an dich - für deine Kompetenz und deine Energie - ich kann mich nicht erinnern, jemals an einer so motivierenden und inspirierenden Weiterbildung teilgenommen zu haben - du machst das wirklich großartig !!! Ich bin schon jetzt voller Tatendrang und freue mich wirklich, diese Fülle an Informationen und Inputs in mein eigenes Arbeiten zu integrieren! Und, - ich bin seit dem ersten Wochenende laufend am Ausprobieren und Umsetzen für die eigene Gesundheit - danke ! Gleichzeitig möchte ich auch betonen, dass wirklich jeder Kontakt mit dem Schlossberginstitut hoch professionell und unglaublich freundlich ist ;-) !!! (Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogenese)

  • Es war eine meiner besten Entscheidungen, diesen Kurs zu wählen! Ich bin so dankbar und nun auch voller Mut und Tatendrang. Noch dazu gehe ich gestärkt aus diesem Kurs heraus mit dem Wissen "Ich kann das auch!"
    Man muss kein Genie im Tanzen sein, man muss nicht perfekt sein, sondern einfach in Bewegung kommen, am Ball bleiben und sein Ding mit Engagement tun. Die Mischung des sportwissenschaftlichen, intrazellulären, körperlichen und tänzerischen Gesundheitswissen habt Ihr super abgestimmt in diesem Kurs rübergebracht. Danke für den Spaß und weiterhin alles Gute! (Dance4Health Diplomlehrgang)