Infos anfordern!

Wir stehen zwar auf LowCarb, aber trotzdem gibt´s auf unserer Website COOKIES :-). Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Akzeptieren

Fachqualifikation Hochsensibilität

images/logo/mitmachen.JPG

 
B05: Fachqualifikation zur Erweiterung/Vertiefung der Methodenkompetenz
 

Fachliche Leitung: Roswitha Schmuck

Unterrichtsform: Direktunterricht in Präsenz

Kursort: Wien

 


 

„Um unersetzlich zu sein,
muss man anders sein.“ 

William James

Was ist Hochsensibilität?

Der Begriff "Hochsensibilität" beschreibt keine Krankheit sondern einen Wesenszug.

Hochsensible Menschen werden mit einem hochempfindsamen Nervensystem geboren. Sie nehmen Reize stärker wahr als der Durchschnitt der Bevölkerung und verarbeiten sie auch in besonderer Weise. Ihre fünf Sinne sind besonders fein ausgeprägt: Neben intensiverem Sehen, Hören, Riechen, Schmecken oder Fühlen ist auch oft eine stärkere Sensibilität bei der Wahrnehmung von Stimmungen zu beobachten. Zusätzlich verfügen viele hochsensible Menschen über einen sechsten oder siebenten Sinn, der sich in besonderer Empathie, in Ahnungen oder Visionen ausdrücken kann.

Auch die eigenen Empfindungen hochsensibler Menschen sind manchmal in besonderer Weise ausgebildet. So beschreiben hochsensible Personen etwa einen überdurchschnittlichen Sinn für Gerechtigkeit, ein hohes Bedürfnis nach Harmonie oder eine besondere Schmerzempfindlichkeit.

15 bis 20 Prozent der Menschen gelten als hochsensibel.

 

Machen Sie eine Stärke daraus!

Durch ihr angeborenes hochempfindliches Nervensystem sind hochsensible Personen weniger stressresistent und mit den alltäglichen Anforderungen von Beruf, Familie und sozialen Beziehungen schnell überfordert.

Der erfolgreiche Umgang mit sich selbst und die erfüllende Bewältigung des Lebens erfordern daher zunächst zusätzliches Wissen, Auseinandersetzung und Einfühlung in die eigenen Bedürfnisse und darauf aufbauend spezielle Techniken und Methoden.

 

Lehrgangsinhalte

Bildungsbaustein B05:

Definition der Hochsensibilität | wissenschaftlicher Hintergrund | Prävalenzdaten | Hochsensibilität als Potenzial | Symptome und Auswirkungen in den verschiedenen Lebensbereichen und Altersgruppen | introvertierte und extrovertierte HSP | Testmöglichkeiten und Skala | spezielle Methodik (z.B. Reizreduktion, Stressablösetechniken, Gesprächsstilelemente nach Lukas, Dereflexion, Wertearbeit, Grundmotivation, Einstellungsmodulationen, finale Vorleistung etc. | Hilfen durch Ernährung und Bewegung | Fallbeispiele und Übungen

 

Terminübersicht

Termin:

 

Zeit:

 

Ort:

cMUNDWERKSTATT, 1190 Wien, Reithlegasse 14

Studiengebühr:

Am Geld wird es nicht scheitern! Mit maßgeschneiderten Zahlungsmodellen machen wir Weiterbildung für JEDE Geldbörse ganz unkompliziert möglich! Bitte finden Sie verschiedene Zahlungsmodelle auf dem Anmeldeformular oder im Studienleitfaden.

 

Qualifikation & Zulassungsvoraussetzungen

Die vorliegende Fachqualifikation dient der Kompetenzerweiterung oder -vertiefung für alle,

  • die selbst hochsensibel sind

  • die in beratenden Berufen tätig sind bzw.

  • in ihrer Berufsausübung mit hochsensiblen Personen zu tun haben.


Der Lehrgang will Bewusstsein für das Persönlichkeitsmerkmal Hochsensibilität - sowohl bei sich selbst als auch im Umgang mit Betroffenen - bilden, Verständnis für die besonderen Begabungen und Bedürfnisse hochsensibler Menschen schaffen und spezielle Methodik zur Unterstützung von hochsensiblen Menschen vermitteln.

 

Kursunterlagen

Sämtliche Kursunterlagen und Lernmaterialien finden Sie auf unserer digitalen Lernplattform und können dort bearbeitet und heruntergeladen werden.

 

Förderungen

Hier geht's zu Förderungen und Fördervoraussetzungen in anderen Bundesländern: Förderungen Österreich

 

Abschluss / Prüfung

Sie erhalten ein Zertifikat.

 

Komfortbuchung

Am Geld wird es nicht scheitern! Mit maßgeschneiderten Zahlungsmodellen machen wir Weiterbildung für JEDE Geldbörse ganz unkompliziert möglich: 

Komfortbuchung 1: € 224.- / Monat zzgl. 0% USt (5 Monate)

Komfortbuchung 2: Ihre individuelle Wunschteilzahlung in Kooperation mit unserer Partnerbank, siehe Shop

Einmalzahlung des gesamten Lehrgangs vor Lehrgangsbeginn: € 1.080.- zzgl. 0% USt

 

 

images/logo/mitmachen.JPGBeratungsservice

Zur besten Auswahl der Ausbildungsmodule, Informationen zu Terminen, Orten, Unterrichtsverlauf, Berufschancen, Finanzierung und Förderungsmöglichkeiten beraten wir Sie gerne.

Die Ausbildungsberatung erfolgt telefonisch (Wir rufen Sie gerne zurück!), persönlich, via Online-Meeting oder zeitunabhängig per E-Mail und ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Bitte melden Sie sich hier zur Beratung an!