Wir stehen zwar auf LowCarb, aber trotzdem gibt´s auf unserer Website COOKIES :-). Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Akzeptieren

Datenschutzerklärung

 

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. Eingaben in ein Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Hierzu sowie zu weiteren Fragen können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

 

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Schlossberginstitut GmbH

Badnerstr. 59-61/1/9

2540 Bad Vöslau

Telefon: +43 (0) 650 / 6888 911

E-Mail: maier@schlossberginstitut.at

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Verarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und am Schloss-Symbol in der Browserzeile. Bei aktiver Verschlüsselung können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Zusendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird widersprochen. Rechtliche Schritte bei unverlangter Zusendung von Werbeinformationen (z. B. Spam-E-Mails) bleiben vorbehalten.

 

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb der Seite erforderlich. Nicht notwendige Cookies (z. B. für Komfort-, Statistik- oder Marketingfunktionen) setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung.

Rechtsgrundlage für das Setzen nicht notwendiger Cookies ist § 165 TKG 2021 i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über das Cookie-Banner widerrufen. Bei Deaktivierung technisch notwendiger Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

Hinweis: Eingebettete Drittinhalte wie das Calendly-Termin-Widget werden erst nach Ihrer Einwilligung geladen.

Kontakt mit uns

Wenn Sie mit dem Formular „Info anfordern“ auf der Website oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen (Unterlagen anfordern, Infos zu Lehrgängen, Beratungstermin), verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anliegen). Da wir berechtigten Grund zur Annahme haben, dass Sie sich für unsere Lehrgänge interessieren, übernehmen wir Ihre Daten und die Angaben zu gewünschten Unterlagen in unsere Kundendatei.

Speicherdauer: 3 Jahre, um Ihnen einmal jährlich das aktuelle Programm per Post zuzusenden. Bei erneutem Kontakt innerhalb dieser Frist verlängert sich die Speicherdauer jeweils um weitere 3 Jahre. Ohne weiteren Kontakt löschen wir Ihre Daten nach Ablauf der Frist.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Informationsbereitstellung). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist (z. B. an Trainer/innen, Lehrgangsleitung, Betreuer/innen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut). Eine weitergehende Übermittlung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technisch fehlerfreier Darstellung und Sicherheit der Website).

 

4. Datenspeicherung bei Teilnahme an einem Lehrgang

Im Zuge Ihrer Anmeldung zu einem Lehrgang oder einer Bildungsmaßnahme am Schlossberginstitut werden aus rechtlichen Gründen zum Zweck der Ausbildung und Vertragsabwicklung folgende Daten gespeichert: Anrede, Vorname, Name, Titel, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Beruf und IBAN. Ihr Zugang zur digitalen Lernplattform und dort eingestellte Aufgaben und Texte werden unmittelbar nach Abschluss Ihrer Ausbildung gelöscht. Unterlagen der Abschlussprüfung werden digital archiviert.

Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag nicht abschließen. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der IBAN an das abwickelnde Bankinstitut zum Zweck der Abbuchung der monatlichen Studiengebühr bei Ratenzahlung sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

Bei Abbruch des Anmeldevorgangs werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle der rechtskräftigen Anmeldung werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 7 Jahre) gespeichert.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), lit. b (Vertrag/ vorvertragliche Maßnahmen), lit. c (rechtliche Verpflichtung) und lit. f (berechtigte Interessen).

 

5. Tools

Zoom – Videotelefonie

Für Online-Gespräche nutzen wir „Zoom“, Anbieter: Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Verarbeitet werden u. a. Anzeigename, E-Mail-Adresse, Meeting-Metadaten (Thema, Uhrzeit, Dauer), IP-Adresse/Device-Informationen der Teilnehmenden, ggf. Chat-Inhalte. Eine Aufzeichnung erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation); bei Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir haben mit Zoom einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Hinweis zu Datentransfers in die USA: Zoom ist Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework (DPF). Übermittlungen stützen wir auf Art. 45 DSGVO (Angemessenheitsbeschluss). Soweit erforderlich, verwenden wir ergänzend EU-Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO.

Weitere Informationen: Datenschutz-Hinweise von Zoom.

Calendly – Online-Terminbuchung

Zur Terminvereinbarung nutzen wir „Calendly“. Anbieter: Calendly, LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, GA 30363, USA. Bei einer Buchung verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, ggf. Telefonnummer, gewünschter Termin, Nachricht) sowie technische Metadaten (z. B. IP-Adresse, Zeitzone, Browser-Informationen). Zweck: Planung, Durchführung und Nachbereitung von Terminen.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Terminabwicklung); für optionale Felder sowie Cookies/ähnliche Technologien Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 165 TKG 2021.

Einbindung und Cookies: Das eingebettete Calendly-Widget setzt nicht technisch notwendige Cookies. Wir laden das Widget erst nach Ihrer Einwilligung über das Cookie-Banner. Alternativ können Sie Termine jederzeit per E-Mail/Telefon vereinbaren.

Auftragsverarbeitung/Sub-Prozessoren: Wir haben mit Calendly einen Auftragsverarbeitungsvertrag (DPA) geschlossen. Calendly setzt gelistete Sub-Prozessoren ein.

Datentransfers in die USA: Calendly ist Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework (DPF). Übermittlungen stützen wir auf Art. 45 DSGVO; ergänzend können Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO eingesetzt werden.

Speicherdauer: Wir speichern Ihre Termin-Daten bis zur Zweckerreichung bzw. zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten; darüber hinaus löschen wir auf Anfrage.

Stand: 13.10.2025

Aktuelle News:

  • Natur als Kraftquelle: Ausbildung zum/r Expert/in für Waldbaden

    Schon entdeckt? Die Ausbildung Expert/in für Natur und Waldbaden vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden zur gesundheitsfördernden Wirkung der Natur. Lernen Sie, Menschen achtsam zu begleiten, innere Balance zu fördern und die heilsame Kraft des Waldes professionell zu nutzen – mit wissenschaftlichem Hintergrund und praxisorientierten Techniken. Naturverbundenheit kann Stress reduzieren, das Wohlbefinden steigern und neue Perspektiven eröffnen.

    Hier geht's zum Lehrgang:
  • Videolink zum exklusiven Interview zu unserer Ausbildung Polyvagaltheorie als Gesundheitsressource

    Frau Mag.a Barbara Sonvilla gibt spannende Einblicke in das Fachmodul, die Inhalte und die praktische Anwendung der Polyvagaltheorie:

    • Sicherheit als Schlüssel für Entwicklung und Gesundheit,
    • Einfluss des autonomen Nervensystems auf Denken, Fühlen und Handeln,
    • Nutzen dieses Wissens im Alltag und in der Arbeit mit Menschen.

    Hier den Videolink erhalten:
  • Dipl. Fachtrainer/in für Erwachsenenbildung mit dem Fachschwerpunkt Gesundheit

    Schon entdeckt?
    Unsere Ausbildung zum/r Diplomierten Fachtrainer/in für Erwachsenenbildung verbindet fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Methoden und einzigartigen und innovativen Spezialisierungen. 

    Das Besondere: Unsere innovativen Fachmodule und der Blended-Learning-Ansatz ermöglichen maximale Flexibilität und nachhaltigen Lernerfolg.

    Hier geht's zum Lehrgang:
  • Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogenese

    Die Bewerbungsphase hat begonnen!
    Der Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogenese bietet Ihnen die Möglichkeit, fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden für eine nachhaltige Karriere zu erwerben. Nutzen Sie die Gelegenheit, eine hochwertige Ausbildung zu absolvieren, die Ihnen wertvolle Perspektiven und eine neue, erfüllende Berufung bietet. Den Reflexionsbogen für die Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage.

    Hier geht's zum Lehrgang:

Kundenstimmen:

  • Liebe Joe-Petra, ein ganz ganz großes Dankeschön an dich - für deine Kompetenz und deine Energie - ich kann mich nicht erinnern, jemals an einer so motivierenden und inspirierenden Weiterbildung teilgenommen zu haben - du machst das wirklich großartig !!! Ich bin schon jetzt voller Tatendrang und freue mich wirklich, diese Fülle an Informationen und Inputs in mein eigenes Arbeiten zu integrieren! Und, - ich bin seit dem ersten Wochenende laufend am Ausprobieren und Umsetzen für die eigene Gesundheit - danke ! Gleichzeitig möchte ich auch betonen, dass wirklich jeder Kontakt mit dem Schlossberginstitut hoch professionell und unglaublich freundlich ist ;-) !!!

    Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogenese
  • Was ich aus der Ausbildung mitgenommen habe, ist mehr als Wissen – es ist ein Gefühl. Ich merke jetzt im Alltag viel schneller, wenn ich „rausfalle“ – und weiß auch, wie ich wieder zurückkomme. In meine Mitte, in meine Sicherheit. Das klingt vielleicht pathetisch, aber für mich war das wirklich lebensverändernd. Ich habe durch Barbara Sonvillas ruhige, klare und achtsame Art so viele Werkzeuge bekommen, um bei mir selbst zu landen – und um andere auf ihrem Weg noch besser begleiten zu können.

    Die Polyvagaltheorie als Gesundheitsressource
  • "Ich finde den Gesundheitsaspekt des Tanzens jetzt noch interessanter als zu Beginn der Ausbildung. Die Ausbildung hat mich darin bestärkt, mich weiterhin mit Tanz auseinanderzusetzen und mein Wissen zu vertiefen. Ich habe bereits Erfahrungen beim Dance4Health®-Unterrichten gesammelt. Ich habe meine Arbeitstechniken (Tanzqualität, Musikverständnis, Bewegungsanalyse, Didaktik etc.) durch den Besuch dieser Ausbildung verbessert."

    Dance4Health Diplomlehrgang
  • "Ich kann die Dance 4 Health Ausbildung uneingeschränkt empfehlen. Sie hat mir viel neues Wissen, vor allem aber konkrete Maßnahmen gegeben wie ich von Ideen ins konkrete Handeln komme. Nach der Ausbildung ist man definitiv bereit eigene Stundenbilder zu gestalten und mit seiner Zielgruppe umzusetzen."

    Dance4Health Diplomlehrgang
  • Es war eine meiner besten Entscheidungen, diesen Kurs zu wählen! Ich bin so dankbar und nun auch voller Mut und Tatendrang. Noch dazu gehe ich gestärkt aus diesem Kurs heraus mit dem Wissen "Ich kann das auch!"
    Man muss kein Genie im Tanzen sein, man muss nicht perfekt sein, sondern einfach in Bewegung kommen, am Ball bleiben und sein Ding mit Engagement tun. Die Mischung des sportwissenschaftlichen, intrazellulären, körperlichen und tänzerischen Gesundheitswissen habt Ihr super abgestimmt in diesem Kurs rübergebracht. Danke für den Spaß und weiterhin alles Gute!

    Dance4Health Diplomlehrgang
  • "Was ich aus der Ausbildung mitgenommen habe, ist mehr als Wissen – es ist ein Gefühl. Ich merke jetzt im Alltag viel schneller, wenn ich „rausfalle“ – und weiß auch, wie ich wieder zurückkomme. In meine Mitte, in meine Sicherheit. Das klingt vielleicht pathetisch, aber für mich war das wirklich lebensverändernd. Ich habe durch Barbara ruhige, klare und achtsame Art so viele Werkzeuge bekommen, um bei mir selbst zu landen – und um andere auf ihrem Weg noch besser begleiten zu können."

    Die Polyvagaltheorie als Gesundheitsressource
  • Ich kann es gar nicht glauben, dass morgen das letzte mal Unterricht ist. Es stimmt mich ein bisschen traurig und doch bin ich sehr dankbar und glücklich mich für diese Ausbildung entschieden zu haben, ich wünschte es gäbe eine Verlängerung (warum nur die Fußballspieler das haben dürfen ist mir ein Rätsel!) Ich kann dir gar nicht genug danken für dein Engagement und dein Herzblut, deine Offenheit, deine ganz besondere tolle und einfühlsame Art. 
    Auch unsere Gruppe ist einzigartig. So viele besondere und liebe Menschen, so viel tollen Input, so viele einmalig schöne Austäusche und Begegnungen. Ich werde unsere Freitag sehr missen aber gleichzeitig in bester Erinnerung behalten und vieles VIELES auf meinem Lebensweg mitnehmen.
    Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogogik
  • "Barbara Sonvilla, die Ausbildnerin, hat das Curriculum  so fantastisch zusammengestellt. Wir haben einen großen Schatz an wertvollen Unterlagen bekommen, für Theorie und Praxis. Sie wechselte sehr stimmig in den Einheiten zwischen Übungen für Eigenerfahrungen und theoretischen Informationen. Auch für die Zwischenzeiten, von Einheit zu Einheit, gab es viele praktische Übungen/Angebote für persönliche Entwicklung und für die Arbeit selbst."

    Die Polyvagaltheorie als Gesundheitsressource
  • "Großes Lob und Kompliment für die sehr praxisorientierte Online-Schulung, bei der ich am Dienstag teilgenommen habe, und für die ambitionierte Trainerin. DANKE, dass ihr diese großartige Schulung anbietet."

    Die Mouse Hand, Probleme vermeiden, Probleme beheben
  • Als ich mich angemeldet hab, war ich einfach neugierig. Heute weiß ich: Ich hab mir damit selbst ein riesiges Geschenk gemacht. Die Einheiten haben mich nicht nur beruflich weitergebracht – sie haben mir geholfen, mich selbst besser zu spüren. Die Mischung aus fundierter Theorie und den vielen kleinen Übungen, die so unspektakulär und gleichzeitig so tiefgehend waren, hat mir neue Wege gezeigt. Wege raus aus der Anspannung – und rein in echte Verbindung. Mit anderen. Und vor allem mit mir selbst.

    Die Polyvagaltheorie als Gesundheitsressource