Wir stehen zwar auf LowCarb, aber trotzdem gibt´s auf unserer Website COOKIES :-). Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Akzeptieren
Zurück zur Übersicht

Liebe Frau Calina, herzlichen Dank, dass Sie uns einen Einblick in Ihre Erfahrungen mit unserem Fachmodul POLYVAGALTHEORIE als Gesundheitsressource geben möchten.


Was hat Sie dazu motiviert, an der Ausbildung zur Polyvagaltheorie teilzunehmen?

"Ich hab 2 Jahre vor der Ausbildung Bücher von Dr. Porges zur Polyvagaltheorie zu lesen begonnen und war von Beginn an sehr fasziniert, weil die Beschreibungen sich in meiner Arbeit praktisch wieder finden ließen. Ich arbeite mit der Marte Meo Methode, die sehr konkrete Unterstützungen für günstige soziale, emotionale und kommunikative alltägliche zwischenmenschliche Erfahrungen und Entwicklungen gibt.  Als ich von der Ausbildung las, meldete ich mich intuitiv an. Ich wollte mehr über den Vagusnerv erfahren und seine Bedeutung für Gesundheit, Wachstum und Genesung."

 

Wie hat sich Ihr Verständnis von Stress und dessen Bewältigung durch die Ausbildung verändert?

"Es ist eine Erkenntnis: „Es gibt kein „Durchschummeln“. Will ich wirklich eine stabile, nachhaltige Veränderung in sozialen Verhaltensmodellen und körperlichem Erleben (bei mir und den Menschen die ich begleite), muss ich die Bedeutung des autonomen Zustandes verstehen und deren Regeln berücksichtigen. Ich finde es essentiell, dass es uns als menschliche Gemeinschaft bewusst wird und wir uns mehr und mehr dafür einsetzen Räume der Sicherheit aufzubauen, damit wir es zwischenmenschlich gut genug schaffen. Dass unter Stress KEIN soziales Engagement möglich ist, war mir zuvor nicht bewusst. Die Ausbildung gibt konkrete, praktische Informationen/Übungen um „Stress“ verstehen, wahrnehmen  und regulieren zu lernen."

 

Wie hat sich Ihre Fähigkeit zur Unterstützung Ihrer Klienten durch die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten verbessert?

"Die erworbenen Kenntnisse stärken mich, weiter in zwischenmenschliche Räume zu investieren. Es ist bedeutsam Praxis und Theorie miteinander zu verbinden. Die Polyvagal-Theorie ermöglicht mir, einerseits über die Bedeutung des körperlichen Zustandes erzählen zu können und andererseits gibt sie praktische Tools, WIE ich tun kann, um in Orte der Sicherheit und Entfaltung investieren zu können."

 

Haben Sie Veränderungen in Ihrer eigenen psychischen und physischen Gesundheit festgestellt?

"JA! Und dafür bin ich sehr dankbar. Als ich die Ausschreibung fand, durchlebte ich gerade eine schmerzhafte Trennung. Ich kam psychisch derart an meine Grenze und konnte meine alltäglichen Herausforderungen kaum mehr bewältigen. Die wichtigste Erkenntnis aus dieser Fortbildung ist, wie bedeutsam die Verbindung zu mir selbst ist und meine Selbstfürsorge. Klingt einfach, ist es aber nicht, wenn man trainiert ist „dass es allen rundherum gut gehen muss“. Es war ein spannender Prozess, langsam mehr und mehr wahrzunehmen, wie oft ich mich am Tag auf der „polyvagalen Leiter“ (unterschiedliche Zustände des autonomen Nervensystems), auf- und abbewege und welche sozialen Faktoren dies beeinflussen. Durch die intensive Zeit für mich selbst, konnte ich mich selbst besser kennen- und verstehen lernen. Dies ist/war essentiell um Schritt für Schritt mehr regulierendes, wohltuendes, heilendes in meinen Alltag zu holen."

 

Wie empfanden Sie die Balance zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung in der Ausbildung?

"Barbara Sonvilla, die Ausbildnerin, hat das Curriculum so fantastisch zusammengestellt. Wir haben einen großen Schatz an wertvollen Unterlagen bekommen, für Theorie und Praxis. Sie wechselte sehr stimmig in den Einheiten zwischen Übungen für Eigenerfahrungen und theoretischen Informationen. Auch für die Zwischenzeiten, von Einheit zu Einheit, gab es viele praktische Übungen/Angebote für persönliche Entwicklung und für die Arbeit selbst."

 

Würden Sie diese Ausbildung anderen Fachkräften empfehlen? Wenn ja, warum?

"Ja, auf jeden Fall :) Wir müssen uns im klaren sein, dass und wie unsere Signale (Töne, Blicke, Tempo, Wertungen) auf unser Gegenüber wirken. Wenn es uns gelingt, sichere Umgebungen zu kreieren, erschließen wir den Zugang zu neuronalen Schaltkreisen, die uns helfen, den Grundstein für Verbindung, Wohlfühlen und Entfaltung zu legen. 

Von Herzen DANKE für dieses wunderbare Angebot! Wenn es eine Aufbaustufe, Vertiefung dazu gibt, ich bin dabei!!!!"

Wir bedanken uns noch einmal herzlich für dieses Interview.

Mehr Infos zu Frau Gudrun Calina und Ihrem Angebot finden Sie hier: https://martemeo.calina.at/about/

Sie möchten mehr über das Fachmodul erfahren? Bitte hier entlang!


20 Gefällt mir! | Auf Facebook teilen!

Aktuelle News:

  • Online-Infoabend Hochsensibilität

    Hochsensibilität wieder im Programm: Fachqualifikation B05.2

    Feine Wahrnehmung ist kein Defizit, sondern ein angeborenes Wahrnehmungsmerkmal. In unserer Fachqualifikation lernen Sie, Reize klug zu steuern, Ressourcen aufzubauen und Hochsensibilität als Stärke zu nutzen – privat wie beruflich.
    Live-online, 9 Abende via Zoom, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Fachliche Leitung: Julia Hesse, Bakk. phil., MA.

    Hier zum Infoabend anmelden:
  • Natur als Kraftquelle: Ausbildung zum/r Expert/in für Waldbaden

    Schon entdeckt? Die Ausbildung Expert/in für Natur und Waldbaden vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden zur gesundheitsfördernden Wirkung der Natur. Lernen Sie, Menschen achtsam zu begleiten, innere Balance zu fördern und die heilsame Kraft des Waldes professionell zu nutzen – mit wissenschaftlichem Hintergrund und praxisorientierten Techniken. Naturverbundenheit kann Stress reduzieren, das Wohlbefinden steigern und neue Perspektiven eröffnen.

    Hier geht's zum Lehrgang:
  • Videolink zum exklusiven Interview zu unserer Ausbildung Polyvagaltheorie als Gesundheitsressource

    Frau Mag.a Barbara Sonvilla gibt spannende Einblicke in das Fachmodul, die Inhalte und die praktische Anwendung der Polyvagaltheorie:

    • Sicherheit als Schlüssel für Entwicklung und Gesundheit,
    • Einfluss des autonomen Nervensystems auf Denken, Fühlen und Handeln,
    • Nutzen dieses Wissens im Alltag und in der Arbeit mit Menschen.

    Hier den Videolink erhalten:
  • Dipl. Fachtrainer/in für Erwachsenenbildung mit dem Fachschwerpunkt Gesundheit

    Schon entdeckt?
    Unsere Ausbildung zum/r Diplomierten Fachtrainer/in für Erwachsenenbildung verbindet fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Methoden und einzigartigen und innovativen Spezialisierungen. 

    Das Besondere: Unsere innovativen Fachmodule und der Blended-Learning-Ansatz ermöglichen maximale Flexibilität und nachhaltigen Lernerfolg.

    Hier geht's zum Lehrgang:
  • Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogenese

    Die Bewerbungsphase hat begonnen!
    Der Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogenese bietet Ihnen die Möglichkeit, fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden für eine nachhaltige Karriere zu erwerben. Nutzen Sie die Gelegenheit, eine hochwertige Ausbildung zu absolvieren, die Ihnen wertvolle Perspektiven und eine neue, erfüllende Berufung bietet. Den Reflexionsbogen für die Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage.

    Hier geht's zum Lehrgang:

Kundenstimmen:

  • "Großes Lob und Kompliment für die sehr praxisorientierte Online-Schulung, bei der ich am Dienstag teilgenommen habe, und für die ambitionierte Trainerin. DANKE, dass ihr diese großartige Schulung anbietet."

    Die Mouse Hand, Probleme vermeiden, Probleme beheben
  • "Barbara Sonvilla, die Ausbildnerin, hat das Curriculum  so fantastisch zusammengestellt. Wir haben einen großen Schatz an wertvollen Unterlagen bekommen, für Theorie und Praxis. Sie wechselte sehr stimmig in den Einheiten zwischen Übungen für Eigenerfahrungen und theoretischen Informationen. Auch für die Zwischenzeiten, von Einheit zu Einheit, gab es viele praktische Übungen/Angebote für persönliche Entwicklung und für die Arbeit selbst."

    Die Polyvagaltheorie als Gesundheitsressource
  • Ich kann es gar nicht glauben, dass morgen das letzte mal Unterricht ist. Es stimmt mich ein bisschen traurig und doch bin ich sehr dankbar und glücklich mich für diese Ausbildung entschieden zu haben, ich wünschte es gäbe eine Verlängerung (warum nur die Fußballspieler das haben dürfen ist mir ein Rätsel!) Ich kann dir gar nicht genug danken für dein Engagement und dein Herzblut, deine Offenheit, deine ganz besondere tolle und einfühlsame Art. 
    Auch unsere Gruppe ist einzigartig. So viele besondere und liebe Menschen, so viel tollen Input, so viele einmalig schöne Austäusche und Begegnungen. Ich werde unsere Freitag sehr missen aber gleichzeitig in bester Erinnerung behalten und vieles VIELES auf meinem Lebensweg mitnehmen.
    Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogogik
  • "Ich kann die Dance 4 Health Ausbildung uneingeschränkt empfehlen. Sie hat mir viel neues Wissen, vor allem aber konkrete Maßnahmen gegeben wie ich von Ideen ins konkrete Handeln komme. Nach der Ausbildung ist man definitiv bereit eigene Stundenbilder zu gestalten und mit seiner Zielgruppe umzusetzen."

    Dance4Health Diplomlehrgang
  • Was ich aus der Ausbildung mitgenommen habe, ist mehr als Wissen – es ist ein Gefühl. Ich merke jetzt im Alltag viel schneller, wenn ich „rausfalle“ – und weiß auch, wie ich wieder zurückkomme. In meine Mitte, in meine Sicherheit. Das klingt vielleicht pathetisch, aber für mich war das wirklich lebensverändernd. Ich habe durch Barbara Sonvillas ruhige, klare und achtsame Art so viele Werkzeuge bekommen, um bei mir selbst zu landen – und um andere auf ihrem Weg noch besser begleiten zu können.

    Die Polyvagaltheorie als Gesundheitsressource
  • Es war eine meiner besten Entscheidungen, diesen Kurs zu wählen! Ich bin so dankbar und nun auch voller Mut und Tatendrang. Noch dazu gehe ich gestärkt aus diesem Kurs heraus mit dem Wissen "Ich kann das auch!"
    Man muss kein Genie im Tanzen sein, man muss nicht perfekt sein, sondern einfach in Bewegung kommen, am Ball bleiben und sein Ding mit Engagement tun. Die Mischung des sportwissenschaftlichen, intrazellulären, körperlichen und tänzerischen Gesundheitswissen habt Ihr super abgestimmt in diesem Kurs rübergebracht. Danke für den Spaß und weiterhin alles Gute!

    Dance4Health Diplomlehrgang
  • "Ich finde den Gesundheitsaspekt des Tanzens jetzt noch interessanter als zu Beginn der Ausbildung. Die Ausbildung hat mich darin bestärkt, mich weiterhin mit Tanz auseinanderzusetzen und mein Wissen zu vertiefen. Ich habe bereits Erfahrungen beim Dance4Health®-Unterrichten gesammelt. Ich habe meine Arbeitstechniken (Tanzqualität, Musikverständnis, Bewegungsanalyse, Didaktik etc.) durch den Besuch dieser Ausbildung verbessert."

    Dance4Health Diplomlehrgang
  • "Ich möchte mich auch bei Ihnen für Ihre herzliche Betreuung und die respektvolle Korrespondenz bedanken. Ich hab mich im Schlossberginstitut sehr wohl gefühlt."

    "Ich wollte mich auf diesem Wege noch einmal bei euch für eure tolle, verlässliche und total nette Betreuung bedanken.
    Es hat echt Spaß gemacht bei euch die Ausbildung zu machen. Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg und alle Gute!!!"
  • Als ich mich angemeldet hab, war ich einfach neugierig. Heute weiß ich: Ich hab mir damit selbst ein riesiges Geschenk gemacht. Die Einheiten haben mich nicht nur beruflich weitergebracht – sie haben mir geholfen, mich selbst besser zu spüren. Die Mischung aus fundierter Theorie und den vielen kleinen Übungen, die so unspektakulär und gleichzeitig so tiefgehend waren, hat mir neue Wege gezeigt. Wege raus aus der Anspannung – und rein in echte Verbindung. Mit anderen. Und vor allem mit mir selbst.

    Die Polyvagaltheorie als Gesundheitsressource
  • „ . . . die spannendste, interessanteste Lektüre meines Lebens!“ 
     
    „Ich habe noch nie so viel gelacht, wie in dieser Ausbildung!“ 
     
    „Tolles Praxismaterial, das Spaß macht und sehr motiviert, sich in der Arbeit engagiert einzusetzen.“ 
     
    „Es war alles: Lachen, lustig, herzlich und sehr lehrreich. Ich war gerne hier!“ 
    Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogenese