Wir stehen zwar auf LowCarb, aber trotzdem gibt´s auf unserer Website COOKIES :-). Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Akzeptieren
Zurück zur Übersicht

Biografiearbeit: Ihr Lebensweg als Ressource für Gesundheit, Sinn & berufliche Neuorientierung

Einleitung

Wann haben Sie zuletzt innegehalten und Ihre Lebenslinie betrachtet? In einer Welt, in der „Normalbiografien“ selten geworden sind und Lebenswege vielfältiger verlaufen, sehnen sich viele Menschen – gerade in Umbruchphasen – nach Orientierung, Sinn und einem stimmigen „Wie weiter?“
„Wer nach außen sieht, träumt. Wer nach innen sieht, erwacht!“ – C. G. Jung.

Was ist Biografiearbeit – und warum lohnt sie sich?

Biografiearbeit ist die achtsame Auseinandersetzung mit Ihrer Lebensgeschichte – den Erfahrungen, Wendepunkten, prägenden Beziehungen und Entscheidungen, die Sie zu der Person gemacht haben, die Sie heute sind. Biografien sind subjektive, veränderbare Konstruktionen und werden zugleich von gesellschaftlichen Mustern mitgeprägt. Der „Lebenslauf“ listet Daten – die Biografie erzählt die Geschichte dazwischen.

Drei erstaunliche Fakten zum gesundheitsfördernden Nutzen der Biografiearbeit 

Regelmäßige Biografiearbeit baut Biografie-Kompetenz auf – eine Schlüsselressource für Salutogenese, Kohärenzerleben und Selbstwirksamkeit. Studien zeigen:

  • Life-Review/Reminiszenz kann Depressionssymptome senken und Lebenszufriedenheit erhöhen – teils schon nach wenigen Wochen (Meta-Analysen & Reviews). Frontiers+2Wiley Online Library+2

  • Narrative Kohärenz (ein zusammenhängend erzähltes Leben) hängt mit mehr psychischem Wohlbefinden und weniger Internaliserungssymptomen zusammen. PMC+1

  • Nostalgie (wärmendes Erinnern) puffert Einsamkeit, stärkt soziale Verbundenheit und erleichtert Hilfe-Suchen – ein Nutzen, der besonders in Gruppen- und Online-Settings spürbar ist. PubMed+2University of Southampton+2

Für wen? Besonders hilfreich ist Biografiearbeit für Menschen in Gesundheits-, Sozial- und Beratungsberufen sowie für alle, die sich beruflich neu ausrichten oder ihren Expertenstatus vertiefen möchten.

Die vier Kernperspektiven der Biografiearbeit

Biografiearbeit betrachtet Ihr Leben aus komplementären Blickwinkeln – so werden Muster, Ressourcen und Entwicklungschancen sichtbar:

  1. Persönlichkeitsbiografie (innere Entwicklung & Identität)

  2. Soziobiografie (Beziehungen & Bindungen)

  3. Berufsbiografie (Lern-, Arbeits- & Sinnwege)

  4. Mythobiografie (Werte, Weltbild, Spiritualität & Sinnfragen)

Ein hilfreicher Orientierungsrahmen ist zudem das anthroposophische Entwicklungsmodell in Lebensabschnitten (0–21, 21–42, 42–63, 63+): Es lädt dazu ein, Entwicklungen, Aufgaben und Idealerfahrungen jeder Lebensphase zu reflektieren – ohne zu bewerten, sondern um Möglichkeiten zu entdecken.

Biografie-Kompetenz entwickeln: Der ressourcenorientierte 4-Phasen-Weg

Worum geht es? Anliegen klären, Ist-Situation verstehen, benötigte Ressourcen benennen.
Erkenntnis: Biografie betrachten – Wann gab es Ähnliches? Welche Ressourcen haben damals geholfen?
Wahl: Zukunftsrichtung entscheiden – Welche Ressourcen will ich jetzt aktivieren?
Handlung: Konkrete Schritte planen, Widerstände anerkennen, Dranbleiben sichern.

Mini-Praxis: Nostalgie als Ressource (2 Minuten)

  1. Denken Sie an einen wärmenden Moment mit nahen Menschen.

  2. Notieren Sie drei Stichworte: Wer war da? Was hat es bedeutet? Welche Stärke zeigt sich?

  3. Setzen Sie eine mikro-konkrete Handlung heute um (z. B. Nachricht an eine Person, die damals wichtig war).
    Diese einfache Nostalgie-Übung stärkt erlebte Verbundenheit – ein Wirkmechanismus, der in Studien wiederholt bestätigt wurde. PubMed+1

Leitfragen für Ihre persönliche Reflexion

  • Welche Begegnungen haben meinen Weg nachhaltig geprägt – und wofür bin ich heute dankbar?

  • Wo stehe ich an einem Übergang (Rolle, Beruf, Familie, Gesundheit) – und welche Entscheidung reift bereits in mir?

  • Welche Werte sind mir aktuell am wichtigsten – und wie lebe ich sie konkret?

  • Welche Ressourcen (Menschen, Natur, Talente, Überzeugungen) geben mir Kraft – und wie kann ich sie täglich nähren?

Evidenz-Impuls: Wenn Sie Ihre Lebensereignisse kohärent erzählen (Zusammenhänge, Wendepunkte, Bedeutung), fördern Sie nachweislich Ihr Wohlbefinden – nutzen Sie dafür z. B. die Fragen „Was ist passiert? Warum wichtig? Was habe ich daraus mitgenommen?“ PMC

Für Profis: Biografiearbeit in Beratung, Coaching & Gesundheitsförderung

Biografiearbeit eignet sich hervorragend als ressourcenorientierte Methode in Beratung, Supervision und Coaching – von der Beziehungs- über die Berufs- bis zur Sinn-Dimension. Klientinnen erleben sich wirksam, erkennen Muster und entwickeln handhabbare Schritte – ein Gewinn für Prävention, Resilienz und Salutogenese. Die Forschung zu Life-Review untermauert das: signifikante Effekte auf Depression und Lebenszufriedenheit, besonders in strukturierten Formaten. Frontiers

Fazit

Ihre Biografie ist kein starres Archiv – sie ist ein lebendiges Ressourcenfeld. Wer den eigenen Weg bewusst liest, erkennt Sinnzusammenhänge, stärkt Selbstwirksamkeit und gestaltet die nächsten Schritte klarer, leichter und gesünder.

Nächster Schritt: Ihr Workshop

Vertiefen Sie das Gelernte in unserem live Online-Workshop „Biografie Arbeit (B037)“ – mit Theorieinput, Praxisübungen und Reflexionsaufgaben.
👉 Jetzt Platz sichern: https://www.schlossberginstitut.at/aus-und-weiterbildung/training-und-beratung/online-workshops/biografie-arbeit


3 Gefällt mir! | Auf Facebook teilen!

Aktuelle News:

  • GENOGRAMM ARBEIT / 2 TAGES-SEMINAR in WIEN

    Jetzt Platz sichern: 2-Tagesseminar zur Genogramm-Arbeit in Wien
    Entdecken Sie die Genogramm-Arbeit als wirkungsvolle Methode, um familiäre Muster, Rollen und Bindungen sichtbar zu machen. Im Seminar lernen Sie, Genogramme professionell zu erstellen und in Beratung, Coaching oder Therapie gezielt einzusetzen.

    Wann: 18. & 19. Oktober 2025 | Wo: 1190 Wien | Leitung: Christina Mittendorfer 

    Hier anmelden!
  • Natur als Kraftquelle: Ausbildung zum/r Expert/in für Waldbaden

    Schon entdeckt? Die Ausbildung Expert/in für Natur und Waldbaden vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden zur gesundheitsfördernden Wirkung der Natur. Lernen Sie, Menschen achtsam zu begleiten, innere Balance zu fördern und die heilsame Kraft des Waldes professionell zu nutzen – mit wissenschaftlichem Hintergrund und praxisorientierten Techniken. Naturverbundenheit kann Stress reduzieren, das Wohlbefinden steigern und neue Perspektiven eröffnen.

    Hier geht's zum Lehrgang:
  • Videolink zum exklusiven Interview zu unserer Ausbildung Polyvagaltheorie als Gesundheitsressource

    Frau Mag.a Barbara Sonvilla gibt spannende Einblicke in das Fachmodul, die Inhalte und die praktische Anwendung der Polyvagaltheorie:

    • Sicherheit als Schlüssel für Entwicklung und Gesundheit,
    • Einfluss des autonomen Nervensystems auf Denken, Fühlen und Handeln,
    • Nutzen dieses Wissens im Alltag und in der Arbeit mit Menschen.

    Hier den Videolink erhalten:
  • Dipl. Fachtrainer/in für Erwachsenenbildung mit dem Fachschwerpunkt Gesundheit

    Schon entdeckt?
    Unsere Ausbildung zum/r Diplomierten Fachtrainer/in für Erwachsenenbildung verbindet fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Methoden und einzigartigen und innovativen Spezialisierungen. 

    Das Besondere: Unsere innovativen Fachmodule und der Blended-Learning-Ansatz ermöglichen maximale Flexibilität und nachhaltigen Lernerfolg.

    Hier geht's zum Lehrgang:
  • Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogenese

    Die Bewerbungsphase hat begonnen!
    Der Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogenese bietet Ihnen die Möglichkeit, fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden für eine nachhaltige Karriere zu erwerben. Nutzen Sie die Gelegenheit, eine hochwertige Ausbildung zu absolvieren, die Ihnen wertvolle Perspektiven und eine neue, erfüllende Berufung bietet. Den Reflexionsbogen für die Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage.

    Hier geht's zum Lehrgang:

Kundenstimmen:

  • Ich kann es gar nicht glauben, dass morgen das letzte mal Unterricht ist. Es stimmt mich ein bisschen traurig und doch bin ich sehr dankbar und glücklich mich für diese Ausbildung entschieden zu haben, ich wünschte es gäbe eine Verlängerung (warum nur die Fußballspieler das haben dürfen ist mir ein Rätsel!) Ich kann dir gar nicht genug danken für dein Engagement und dein Herzblut, deine Offenheit, deine ganz besondere tolle und einfühlsame Art. 
    Auch unsere Gruppe ist einzigartig. So viele besondere und liebe Menschen, so viel tollen Input, so viele einmalig schöne Austäusche und Begegnungen. Ich werde unsere Freitag sehr missen aber gleichzeitig in bester Erinnerung behalten und vieles VIELES auf meinem Lebensweg mitnehmen.
    Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogogik
  • "Barbara Sonvilla, die Ausbildnerin, hat das Curriculum  so fantastisch zusammengestellt. Wir haben einen großen Schatz an wertvollen Unterlagen bekommen, für Theorie und Praxis. Sie wechselte sehr stimmig in den Einheiten zwischen Übungen für Eigenerfahrungen und theoretischen Informationen. Auch für die Zwischenzeiten, von Einheit zu Einheit, gab es viele praktische Übungen/Angebote für persönliche Entwicklung und für die Arbeit selbst."

    Die Polyvagaltheorie als Gesundheitsressource
  • "Was ich aus der Ausbildung mitgenommen habe, ist mehr als Wissen – es ist ein Gefühl. Ich merke jetzt im Alltag viel schneller, wenn ich „rausfalle“ – und weiß auch, wie ich wieder zurückkomme. In meine Mitte, in meine Sicherheit. Das klingt vielleicht pathetisch, aber für mich war das wirklich lebensverändernd. Ich habe durch Barbara ruhige, klare und achtsame Art so viele Werkzeuge bekommen, um bei mir selbst zu landen – und um andere auf ihrem Weg noch besser begleiten zu können."

    Die Polyvagaltheorie als Gesundheitsressource
  • „ . . . die spannendste, interessanteste Lektüre meines Lebens!“ 
     
    „Ich habe noch nie so viel gelacht, wie in dieser Ausbildung!“ 
     
    „Tolles Praxismaterial, das Spaß macht und sehr motiviert, sich in der Arbeit engagiert einzusetzen.“ 
     
    „Es war alles: Lachen, lustig, herzlich und sehr lehrreich. Ich war gerne hier!“ 
    Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogenese
  • Es war eine meiner besten Entscheidungen, diesen Kurs zu wählen! Ich bin so dankbar und nun auch voller Mut und Tatendrang. Noch dazu gehe ich gestärkt aus diesem Kurs heraus mit dem Wissen "Ich kann das auch!"
    Man muss kein Genie im Tanzen sein, man muss nicht perfekt sein, sondern einfach in Bewegung kommen, am Ball bleiben und sein Ding mit Engagement tun. Die Mischung des sportwissenschaftlichen, intrazellulären, körperlichen und tänzerischen Gesundheitswissen habt Ihr super abgestimmt in diesem Kurs rübergebracht. Danke für den Spaß und weiterhin alles Gute!

    Dance4Health Diplomlehrgang
  • "Ich finde den Gesundheitsaspekt des Tanzens jetzt noch interessanter als zu Beginn der Ausbildung. Die Ausbildung hat mich darin bestärkt, mich weiterhin mit Tanz auseinanderzusetzen und mein Wissen zu vertiefen. Ich habe bereits Erfahrungen beim Dance4Health®-Unterrichten gesammelt. Ich habe meine Arbeitstechniken (Tanzqualität, Musikverständnis, Bewegungsanalyse, Didaktik etc.) durch den Besuch dieser Ausbildung verbessert."

    Dance4Health Diplomlehrgang
  • "Ich möchte mich auch bei Ihnen für Ihre herzliche Betreuung und die respektvolle Korrespondenz bedanken. Ich hab mich im Schlossberginstitut sehr wohl gefühlt."

    "Ich wollte mich auf diesem Wege noch einmal bei euch für eure tolle, verlässliche und total nette Betreuung bedanken.
    Es hat echt Spaß gemacht bei euch die Ausbildung zu machen. Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg und alle Gute!!!"
  • "Ich kann die Dance 4 Health Ausbildung uneingeschränkt empfehlen. Sie hat mir viel neues Wissen, vor allem aber konkrete Maßnahmen gegeben wie ich von Ideen ins konkrete Handeln komme. Nach der Ausbildung ist man definitiv bereit eigene Stundenbilder zu gestalten und mit seiner Zielgruppe umzusetzen."

    Dance4Health Diplomlehrgang
  • Liebe Joe-Petra, ein ganz ganz großes Dankeschön an dich - für deine Kompetenz und deine Energie - ich kann mich nicht erinnern, jemals an einer so motivierenden und inspirierenden Weiterbildung teilgenommen zu haben - du machst das wirklich großartig !!! Ich bin schon jetzt voller Tatendrang und freue mich wirklich, diese Fülle an Informationen und Inputs in mein eigenes Arbeiten zu integrieren! Und, - ich bin seit dem ersten Wochenende laufend am Ausprobieren und Umsetzen für die eigene Gesundheit - danke ! Gleichzeitig möchte ich auch betonen, dass wirklich jeder Kontakt mit dem Schlossberginstitut hoch professionell und unglaublich freundlich ist ;-) !!!

    Diplomlehrgang Gesundheitsförderung und Salutogenese
  • "Großes Lob und Kompliment für die sehr praxisorientierte Online-Schulung, bei der ich am Dienstag teilgenommen habe, und für die ambitionierte Trainerin. DANKE, dass ihr diese großartige Schulung anbietet."

    Die Mouse Hand, Probleme vermeiden, Probleme beheben