Genogramm: Systeme lesen, Muster verstehen
B034: Online-Workshop, 3 × 2 Stunden
Leitung: Christina Mittendorfer
Unterrichtsform: Live Online-Unterricht
Kontakt: Bitte hier entlang ...
Systeme abbilden und mehr ...
Ein Genogramm macht mehrgenerational sichtbar, was oft unsichtbar wirkt: Bindungen, Loyalitäten, Rollen, Allianzen/Koalitionen und wiederkehrende Muster. Es öffnet eine Schatztruhe an Ressourcen für Gegenwart und Zukunft – beruflich wie privat.
Die Arbeit mit dem Genogramm ist eine zentrale Methode in der systemischen Beratung, um Familienstrukturen, Rollenverteilungen und wiederkehrende Muster zu erfassen. Sie ermöglicht, transgenerationale Dynamiken zu erkennen, ins Fallverstehen zu übersetzen und Interventionen passgenau zu planen. Gleichzeitig lädt sie zur Selbsterfahrung ein: das eigene Familiengenogramm reflektieren, Muster neu bewerten, Handlungsspielräume erweitern.
Aufbau & Inhalte
In diesem kompakten Online-Workshop lernen Sie die Genogramm-Arbeit als Beratungs- und Reflexionsinstrument kennen. Ziel ist es, Muster sichtbar zu machen und dadurch neue Entscheidungen zu ermöglichen.
Nach diesem Training können Sie:
- ein Genogramm professionell erstellen und interpretieren
- Beziehungsdynamiken und Rollenverteilungen (Allianzen, Koalitionen, Triangulation, Parentifizierung) erkennen
- transgenerationale Muster und Loyalitäten aufzeigen und für das Fallverstehen nutzen
- das Genogramm in Beratung, Coaching, LSB, Supervision und HR/Leadership einsetzen
Bildungsbaustein B034: |
|
Organisatorisches
Termine: | 09.06.2026 16.06.2026 23.06.2026 |
Zeit: | 18.00 – 20.00 Uhr |
Ort: | Online (Zoom) |
Studiengebühr: | € 184 zzgl. 0% USt |
Kursunterlagen
Skript & Vorlagen auf der Lernplattform (Download inkl. Symbolübersicht und Checklisten).
Abschluss / Prüfung
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Zulassungsvoraussetzungen
- Mindestalter von 24 Jahren
- Lebens- & Sozialberater/innen, Psychologen/innen, Psychotherapeuten/innen (in Ausbildung), Supervisoren/innen, Mediatoren/innen; oder tätig in einem verwandten Beratungsfeld, Privatpersonen mit Interesse an Selbsterfahrung
- Internetverbindung und kostenfreie Registrierung bei ZOOM
- Bereitschaft zur Selbsterfahrung und psychische Stabilität
Dieser Workshop ist als Fortbildung im Ausmaß von 6 Zeitstunden für praktizierende Lebensberater/innen im Sinne der Verordnung BGBl. II Nr. 260/1998, § 1. Absatz 2 anrechenbar.
Beratungsservice
Zur besten Auswahl der Ausbildungsmodule, Informationen zu Terminen, Orten, Unterrichtsverlauf, Berufschancen, Finanzierung und Förderungsmöglichkeiten beraten wir Sie gerne.
Die Ausbildungsberatung erfolgt telefonisch (Wir rufen Sie gerne zurück!), persönlich, via Online-Meeting oder zeitunabhängig per E-Mail und ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Bitte melden Sie sich hier an!
DAS SYSTEM ALS GANZHEIT · AUFBAU & INHALTE · ORGANISATORISCHES · NEWSLETTER · BERATUNGSSERVICE · INFO ANFORDERN · ANMELDEN