Tiergestütztes Arbeiten
Diplommodul: INTEGRATION IN DEN ARBEITSALLTAG
Fachliche Leitung: Dr. Beate Pottmann-Knapp
Unterrichtsform: Online Einzelsupervision und Lehrvideos
Upgrade zum Diplom für Tiergestützes Arbeiten
Das Upgrade zum Diplom für tiergestütztes Arbeiten dient der supervidierten Erarbeitung des persönlichen Konzepts zur Umsetzung im eigenen Arbeitsalltag.
In 15 weiteren Lehrvideos erhalten Sie Impulse zur Ausgestaltung Ihres individuellen Konzepts, lernen, wie Sie eine tiergestützte Beratungs- bzw. Arbeitseinheit am besten planen und erfahren alles über Hygiene, rechtliche und organisatorische Besonderheiten.
Begleitet wird das Modul von 5 Einzelsupervisionen zur Betreuung des individuellen Arbeitskonzepts.
Das erwartet Sie
Dieses Fachmodul öffnet Türen zu ganz neuen Möglichkeiten und zeigt, wie Tiere – insbesondere Hunde – in den Deinen Arbeitsalltag eingebunden werden können. Überall da, wo Kommunikation, Motivation, Unterstützung, Lernen und Begleitung von Menschen oder die Förderung von Gesundheit zentrale Themen sind, unterstützen und bereichern Tiere den Arbeitsalltag.
Nach dieser Ausbildung ...
- werden Sie sich selbst und Ihre Klienten/innen entspannter und humorvoller begleiten
- wissen Sie, wie Sie Ihren Hund als Co-Beratern bzw. Co-Trainer einsetzen können
- können Sie auch die Tiere der Klienten/innen in den Beratungs- oder Trainingsprozess einbeziehen
- können Sie Arbeitskonzepte planen, vorbereiten und umsetzen
- haben Sie Ihr ganz persönliches Konzept erarbeitet
Lehrgangsinhalte
Bildungsbaustein B044: |
|
Terminübersicht
Unterrichtsform: |
15 virtuelle Lernschritte Video/Audio/Text/übungsbasiert, Führung eines Arbeitsprotokolls, 5 Supervisionseinheiten |
Termine: |
nach Absolvierung des Basismoduls |
Zeit: |
freie Lernzeiten |
Studiengebühr: |
€ 1.580.- zzgl. 0% USt |
Kursunterlagen
Lernmaterialien und Literaturempfehlungen finden Sie auf unserer digitalen Lernplattform und können dort bearbeitet und heruntergeladen werden.
Förderungen
Hier geht's zu Förderungen und Fördervoraussetzungen in den Bundesländern: Förderungen Österreich
Komfortbuchung
Am Geld wird es nicht scheitern! Mit maßgeschneiderten Zahlungsmodellen machen wir Weiterbildung für JEDE Geldbörse ganz unkompliziert möglich:
Komfortbuchung 1: € 232.- / Monat zzgl. 0% USt (7 Monate)
Komfortbuchung 2: Ihre individuelle Wunschteilzahlung in Kooperation mit unserer Partnerbank, z.B. € 73,24 (24 Monate) - Weitere Optionen und Möglichkeiten können Sie direkt in Ihrem Warenkorb berechnen!
Einmalzahlung des gesamten Lehrgangs vor Lehrgangsbeginn: € 1.580.- zzgl. 0% USt
Abschluss / Prüfung
Der Lehrgang schließt mit der Abgabe von 5 Demo-Videos und anschließender persönlicher Besprechung.
Für die Begutachtung und Beurteilung der Demo-Videos und die Ausstellung des Diploms ist eine Gebühr von € 250.- zzgl. 0% USt zu entrichten. Bitte melden Sie sich im "internen Bereich" zur Prüfung an und machen Sie sich mit den Prüfungsordnungen vertraut. Die Login-Daten erhalten Sie im Zuge Ihrer Aufnahme.
Qualifikation & Zulassungsvoraussetzungen
- Sie gehören einer Berufsgruppe im psychosozialen Bereich oder der Gesundheitsförderung an
- Sie haben das Basismodul B042 | Fachkraft für Tiergestütztes Arbeiten erfolgreich abgeschlossen
Der Kurs vermittelt die Basis der tiergestützten Arbeit. Für die Umsetzung und Anwendung am Tier ist jede/r Teilnehmer/in selbst verantwortlich. Hunde können kursbegleitend oder im Anschluss bei einer entsprechenden Organisation ausgebildet werden.
Beratungsservice
Zur besten Auswahl der Ausbildungsmodule, Informationen zu Terminen, Orten, Unterrichtsverlauf, Berufschancen, Finanzierung und Förderungsmöglichkeiten beraten wir Sie gerne.
Die Ausbildungsberatung erfolgt telefonisch (Wir rufen Sie gerne zurück!), persönlich, via Online-Meeting oder zeitunabhängig per E-Mail und ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Bitte melden Sie sich hier zur Beratung an!
DAS ERWARTET SIE · LEHRGANGSINHALTE & TERMINE · FÖRDERUNGEN · QUALIFIKATION & ZULASSUNG · NEWSLETTER · BERATUNGSSERVICE · INFO ANFORDERN · ANMELDEN