Tiergestützte Arbeit
im psychosozialen Arbeitsfeld und in der Gesundheitsförderung
Fachliche Leitung: Dr. Beate Pottmann-Knapp
Unterrichtsform: Live Online-Unterricht
Ein Wau! sagt mehr als tausend Worte ...
Diese Ausbildung ist der Einstieg in die Welt der tiergestützten Arbeit: Sie öffnet Türen zu ganz neuen Möglichkeiten und zeigt, wie Tiere - insbesondere Hunde - in den Arbeitsalltag vieler Berufsfelder eingebunden werden können. Überall da, wo Kommunikation, Motivation, Unterstützung, Lernen und Begleitung von Menschen oder die Förderung von Gesundheit zentrale Themen sind, unterstützen und bereichern Tiere den Arbeitsalltag der Fachkraft.
Es gibt kaum Grenzen für die Möglichkeiten der tiergestützten Arbeit und die Freude, die alle Beteiligten dadurch erfahren, ist grenzenlos!
Im Zentrum steht die Mensch-Hund-Beziehung
Am Beispiel des Hundes erfahren wir, wie höher entwickelte Tiere die Gefühle und Bedürfnisse von Menschen erspüren, wie sie Spannung und Stress wahrnehmen und wie sie Motivation, Wohlergehen, Vertrauen, Kommunikation und Beziehung fördern.
Im Zentrum dieser Ausbildung steht die Mensch-Hund-Beziehung.
Parallel zum Kurs arbeiten Sie an Ihrem persönlichen Konzeptthema und können so alle Inhalte kreativ umsetzen und anwenden. Das Ergebnis wird dann in einem 3-5-minütigen Impulsvortrag der Gruppe vorgestellt.
Das erwartet Sie
Nach erfolgreicher Teilnahme kennen Sie die Vorteile tiergestützter Arbeit. Sie sind damit vertraut, den eigenen Hund als Co-Therapeut/in oder Co-Trainer/in einzusetzen. Sie können konkrete Pläne mit Ihren Klienten/innen erarbeiten, wie das eigene Tier im Alltag positiv unterstützen und den Prozess fördern kann. Sie kennen die Grundlagen der Mensch-Hund-Beziehung und der Mensch-Hund-Kommunikation. Sie kennen die Vorteile der tiergestützten Arbeit für Ihre eigene Psychohygiene. Sie verfügen über alle wichtigen Informationen, wie sich der tiergestützte Arbeitsprozess gestaltet und was zu beachten ist.
Nach dieser Ausbildung
- werden Sie Ihr Tier besser verstehen und können mit Tieren besser kommunizieren
- werden Sie die Regeln der Tierethik kennen und können Ihre Arbeitsweise artgerecht gestalten
- verstehen Sie die gesundheitsfördernden Faktoren und Besonderheiten der Mensch-Tier-Beziehung und können sie auch anwenden
- werden Sie sich selbst und Ihre Klienten/innen entspannter und humorvoller begleiten
- können Sie Ihren Hund als Ihren Co-Therapeuten/in bzw. Co-Trainer/in einsetzen
- können Sie auch die Tiere der Klienten/innen in den Beratungsprozess einbeziehen
- können Sie Arbeitskonzepte planen, vorbereiten und umsetzen
Lehrgangsinhalte
Bildungsbaustein B042: |
|
Terminübersicht
Unterrichtsform: |
Live Online-Unterricht |
Termine: |
|
Zeit: |
|
Studiengebühr: |
Bitte beachten Sie die aktuellen Förderungen und unsere komfortablen Zahlungsmodelle! |
Kursunterlagen
Lernmaterialien und Literaturempfehlungen finden Sie auf unserer digitalen Lernplattform und können dort bearbeitet und heruntergeladen werden.
Förderungen
Hier geht's zu Förderungen und Fördervoraussetzungen in den Bundesländern: Förderungen Österreich
Komfortbuchung
Am Geld wird es nicht scheitern! Mit maßgeschneiderten Zahlungsmodellen machen wir Weiterbildung für JEDE Geldbörse ganz unkompliziert möglich:
Komfortbuchung 1: € 132.- / Monat zzgl. 20% USt (12 Monate)
Komfortbuchung 2: Ihre individuelle Wunschteilzahlung in Kooperation mit unserer Partnerbank, z.B. € 67,99 (30 Monate) - Weitere Optionen und Möglichkeiten können Sie direkt in Ihrem Warenkorb berechnen!
Einmalzahlung des gesamten Lehrgangs vor Lehrgangsbeginn: € 1.490.- zzgl. 20% USt
Abschluss / Prüfung
Das Zertifikat wird nach erfolgreicher Abschlussprüfung ausgestellt, die sich aus dem persönlichen Konzept für die Umsetzung und einem Multiple Choice Test zusammensetzt, der ebenfalls online durchgeführt wird.
Qualifikation & Zulassungsvoraussetzungen
Die Teilnehmer/innen sollen einen besonderen Bezug zu Tieren haben, Tiere als wertvollen Teil des Lebens sehen und insbesondere Hunde für tolle Weggefährten halten.
Der Lehrgang eignet sich besonders für folgende Personen:
- alle Berufsgruppen im psycho-sozialen Arbeitsfeld, die mit Menschen aller Altersstufen arbeiten und einen Arbeitsschwerpunkt im Bereich Bindung und Beziehung sehen
- Berater/innen und Coaches, die mit einzelnen Personen, Gruppen, Kindern, Familien oder alten Menschen arbeiten
- Fachkräfte in der Rehabilitation
- Fachkräfte in der sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Arbeit
- Gesundheitsförderer/innen, die Tiere in ihre Arbeit miteinbeziehen wollen
- Sie brauchen einen Internetzugang und eine Gratisregistrierung bei ZOOM (Bitte machen Sie sich im Vorfeld mit der Plattform ZOOM etwas vertraut.). Eine Mindestbandbreite von 6,5 Mbit/s Download und 3,0 MBit/s Upload sowie ein moderner Internetbrowser sind empfehlenswert.
Der Kurs vermittelt die theoretische Basis der tiergestützten Arbeit. Für die Umsetzung und Anwendung am Tier ist jede/r Teilnehmer/in selbst verantwortlich. Hunde können kursbegleitend oder im Anschluss bei einer entsprechenden Organisation ausgebildet werden.
Beratungsservice
Zur besten Auswahl der Ausbildungsmodule, Informationen zu Terminen, Orten, Unterrichtsverlauf, Berufschancen, Finanzierung und Förderungsmöglichkeiten beraten wir Sie gerne.
Die Ausbildungsberatung erfolgt telefonisch (Wir rufen Sie gerne zurück!), persönlich, via Online-Meeting oder zeitunabhängig per E-Mail und ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Bitte melden Sie sich hier zur Beratung an!
EIN WAU! SAGT MEHR ALS TAUSEN WORTE · DAS ERWARTET SIE · LEHRGANGSINHALTE & TERMINE · FÖRDERUNGEN · QUALIFIKATION & ZULASSUNG · NEWSLETTER · BERATUNGSSERVICE · INFO ANFORDERN · ANMELDEN