Das Genogramm - Systeme abbilden und mehr ...
B034: Online-Workshop
Leitung: Ingrid Weilinger
Unterrichtsform: Online-Workshop, live
Kursort: Wien
Infos: +43 (0) 650 / 68889 11 oder service@schlossberginstitut.at
Was ist das Genogramm?
Von Beginn unseres Lebens an sind wir in ein besonderes System eingebunden – genannt Familie.
Genogramme dienen zur schematischen Darstellung mehrgenerationaler Familiensysteme. Dazu verwendet man eine Art Zeichensprache, um verwandtschaftliche Zusammenhänge und wiederkehrende Konstellationen zu visualisieren und anschließend zu analysieren. Es geht weit über einen Familienstammbaum hinaus ...
Das Genogramm kann im Einzel- und Paarsetting eingesetzt werden und es dient als wertvolles Werkzeug in der Einzel- und Fallsupervision, sowie in der Selbsterfahrung von Ausbildungskandidaten/innen.
Bespielhaft können sich Klienten/innen belastenden Themen annähern und Einsichten in familiäre Muster gewinnen, die für die Entstehung und Bewältigung eines aktuellen Anliegens bedeutsam sind. Aus der Sicht des/der Berater/in sind Genogramme klare, grafische Darstellungen und somit eine solide Informationsbasis zum Einlesen in das Klientensystem. Oft dienen sie auch als Protokoll.
Ziele:
- Erlernen der Erstellung eines Genogramms allgemein,
- Im Laufe des 2-teiligen Workshops erstellen Sie gemeinsam mit einer/einem Kollegin/Kollegen in einem BeraterIn/KlientIn-Setting Ihr eigenes Genogramm,
- Im Anschluss an den Workshop sind Sie in der Lage, die Erstellung eines Genogramms Ihrer KlientInnen anzuleiten,
- Verdeutlichen von Allianzen, Koalitionen, offenen und verdeckten Konflikten, usw.
Aufbau & Inhalt
In diesem 2 mal dreistündigen Online-Workshop erlernen Sie die Basics zur Erstellung eines Genogramms. Schritt für Schritt tauchen Sie in Ihre Familiengeschichte ein, visualisieren sie mit geeigneten Symbolen, erkennen mögliche Zusammenhänge und Kontextüberlagerungen.
Bildungsbaustein B034:
2 mal 3 Stunden |
|
Organisatorisches
Termine: |
Teil 1: 04.10.2022 Teil 2: 11.10.2022 |
Zeiten: |
jeweils, 16.00 - 19.00 Uhr |
Studiengebühr: |
€ 125.- zzgl. 0% USt |
Teilnehmer/innen: |
maximal 8 Teilnehmer/innen |
Optional: Nachbesprechung und Reflexion des eigenen Genogramms im Einzelgespräch mit Ingrid Weilinger, € 84.-/Einheit.
Kursunterlagen
Sämtliche Kursunterlagen und Lernmaterialien finden Sie auf unserer digitalen Lernplattform und können dort bearbeitet und heruntergeladen werden.
Abschluss
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Dieser Online-Workshop ist als Fortbildung im Ausmaß von 6 Stunden für praktizierende Lebensberater/innen im Sinne der Verordnung BGBl. II Nr. 260/1998, § 1. Absatz 2 anrechenbar.
Zulassungsvoraussetzungen
- Mindestalter von 24 Jahren
- Berater/innen, Therapeuten/innen, Psychologen/innen, Coaches, Supervisoren/innen, Mediatoren/innen, Aufstellungsleiter/innen, an der Erstellung eines Genogramms interessierte Personen.
- Internetzugang und Gratisregistrierung bei ZOOM (Bitte machen Sie sich im Vorfeld mit der Plattform ZOOM etwas vertraut.)
- Bereitschaft zur Selbsterfahrung und psychische Stabilität
Beratungsservice
Zur besten Auswahl der Ausbildungsmodule, Informationen zu Terminen, Orten, Unterrichtsverlauf, Berufschancen, Finanzierung und Förderungsmöglichkeiten beraten wir Sie gerne. Die Ausbildungsberatung erfolgt telefonisch (Wir rufen Sie gerne zurück!) oder zeitunabhängig per E-Mail und ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Rufen Sie an oder schreiben Sie uns ein E-Mail. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie! +43 (0) 650 / 68889 11 bzw. service@schlossberginstitut.at
WAS IST DAS GENOGRAMM? · ZIELE · INHALTE · ORGANISATORISCHES · ABSCHLUSS ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN · NEWSLETTER · BERATUNGSSERVICE · ANMELDEFORMULAR