Symptom- und Organaufstellung
B031 / EB03: Tagesseminar
Leitung: Ingrid Weilinger
Unterrichtsform: Direktunterricht in Präsenz
Kursort: Wien
Kontakt: stanger@schlossberginstitut.at
Der Körper als Übersetzer der Seele
Er verschafft der Seele Ausdruck, indem er sie sichtbar macht - so beschreibt Christian Morgenstern den Zusammenhang zwischen Körper und Seele.
Auch Symptomaufstellungen können die seelischen Hintergründe einer Erkrankung/einer Beschwerde sichtbar machen und geben Antwort auf die Frage: „Welchen Sinn hat dieses Symptom? Was will es mir mitteilen?“.
Vor allem Personen mit einer psychosomatischen Erkrankung haben oft einen langen Leidensweg hinter sich. Es dauert meist Jahre und braucht viele Untersuchungen, bis eine organische Ursache ausgeschlossen werden kann und eine psychosomatische Erkrankung diagnostiziert wird. In der Medizin beschäftigt sich die Psychosomatik mit dem Zusammenspiel zwischen Körper, Geist und Seele und Dr. Ilse Kutschera schreibt in ihrem Buch „Was ist nur los mit dir?“ - „Der Körper beginnt zu schreien, wenn seelische Bedürfnisse ignoriert werden“. Dazu kommt, dass viele Krankheiten wie Asthma, chronische Kopfschmerzen und auch Allergien auf frühkindliche Traumata zurückgehen können, zu einer Zeit, in der wir noch keine Worte hatten, um uns auszudrücken.
So bietet die Symptomaufstellung begleitend zur medizinischen Betreuung eine Möglichkeit, mit sich selbst und seinem Körper in Kontakt zu kommen. Das Symptom ist somit nicht länger unser Feind – es wird zum Freund oder Lehrer auf dem Weg zur persönlichen Entfaltung.
Genauso wie Symptome können wir auch Organe aufstellen. Wir können unsere Augen, Ohren, unseren Magen, unser Herz, unsere Schilddrüse, die Haut etc. aufstellen. Jedes Organ hat seine eigene Geschichte. Operationen, Erkrankungen, erbliche Vorbelastungen und innere Einstellungen haben Auswirkung auf unsere Organe. Organaufstellungen helfen uns dabei, unsere Organe wahrzunehmen und den harmonischen Energiefluss wiederherzustellen.
Mit Aufstellungsarbeit können wir unserem Körper, unseren Gefühlen und Erfahrungen eine Stimme geben!
Aufbau & Inhalt
Um das inhaltliche Spektrum der Aufstellungsarbeit verstehbar und praktisch anwendbar zu vermitteln, werden neben der klassischen Wissensvermittlung unterschiedliche didaktische Methoden angewandt. Ein strukturiertes Wechselspiel zwischen theoretischem Input mit starkem Praxisbezug und eigenem Üben mit anschließender Reflexion kommen zu Anwendung.
Bildungsbaustein B031: |
|
Organisatorisches
Termin: |
|
Zeit: |
|
Ort: |
|
Studiengebühr: |
€ 195.- zzgl. 0% USt |
Kursunterlagen
Ihre Kursunterlagen erhalten Sie ausgedruckt vor Ort.
Abschluss / Prüfung
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Zulassungsvoraussetzungen
- Mindestalter von 22 Jahren
- Berufsberechtigung für psychologische Beratung oder in Ausbildung
- ODER Sie sind Psychologe/in oder Psychotherapeut/in
- ODER Sie arbeiten in einem anderem Beruf, in dem Sie beratend tätig sein dürfen
- Bereitschaft zur Selbsterfahrung und Interesse an Gesundheitsförderung
Beratungsservice
Zur besten Auswahl der Ausbildungsmodule, Informationen zu Terminen, Orten, Unterrichtsverlauf, Berufschancen, Finanzierung und Förderungsmöglichkeiten beraten wir Sie gerne.
Die Ausbildungsberatung erfolgt telefonisch (Wir rufen Sie gerne zurück!), persönlich, via Online-Meeting oder zeitunabhängig per E-Mail und ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Bitte melden Sie sich hier an!
DENK-EVOLUTION SYSTEMTHEORIE · SYSTEMISCHE AUFSTELLUNGEN WIRKEN! · AUFBAU & INHALT · QUALIFIKATION · TERMINE · NEWSLETTER · BERATUNGSSERVICE · INFO ANFORDERN · ANMELDEFORMULAR