Leiter/in
Systemischer Strukturaufstellungen
B03: Fortbildungslehrgang zur Erweiterung der Methodenkompetenz
Fachliche Leitung: Ursula Vorhemus, MSc
Unterrichtsform: Direktunterricht
Kursort: Wien
Kontakt: service@schlossberginstitut.at
Denk-Evolution Systemtheorie
Die Systemtheorie gehört zu den großen Denkevolutionen, die viele Bereiche der Wissenschaften völlig neu geprägt haben und weiterhin prägen.
Als erkenntnistheoretische Grundlage beruft sich die Systemtheorie auf das Konzept des Konstruktivismus: Hier ist die Wirklichkeit untrennbar mit dem Beobachter, der diese Wirklichkeit durch seine Beobachtung erst hervorbringt, verbunden. Zirkuläre Zusammenhänge lösen die altbekannte geradlinig-kausale Denkweise ab und statt isolierten Phänomenen wird den Relationen und Systemen besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Bei der Systemischen Aufstellungsarbeit werden beliebige Themen im Raum "aufgestellt" und so für den/die Fragesteller/in sichtbar und spürbar gemacht. Die Verhaftung im Problem wird dabei von der Suche nach Ressourcen abgelöst und die "splended isolation" des modernen Menschen durch das Bewusstsein, immer auch Teil eines Systems oder Teil des Ganzen zu sein, ersetzt.
So schenkt uns die Systemische Aufstellungsarbeit neue Einblicke in bislang verborgene Zusammenhänge, macht Unbewusstes sichtbar, erweitert unsere Wahrnehmung und eröffnet neue Perspektiven und Chancen.
Systemische Strukturaufstellungen (SySt®) wirken!
Systemische Aufstellungen sind eine anerkannte und hochwirksame Methode für Beratung, Therapie, Coaching, Supervision und Mediation. Sie haben sich aus verschiedenen
therapeutischen und philosphischen Ansätzen entwickelt und werden seit Jahrzehnten in unterschiedlichen Kontexten eingesetzt. Ursprünglich beschränkte sich die Anwendung auf Familienthemen, später fand sie Einzug in die Wirtschaft-, Berufs- und Arbeitswelt.
Mittlerweile wurden diverse Schulen und Methoden entwickelt und das Einsatzgebiet hat sich u.a. auf die Felder Gesundheit, Resilienz, Soziales, Sport, Kultur und Politik ausgeweitet.
Systemische Strukturaufstellungen (SySt®) sind ein von Dipl. Psych. Insa Sparrer und Prof. Dr. Matthias Varga Kibéd konzipiertes und ständig weiter entwickeltes Verfahren. Das Konzept baut auf einer transdisziplinären Basis auf und weist eine lösungsfokussierthypnosystemische Ausrichtung auf.
Aufstellungen machen Systemzusammenhänge sichtbar und erlebbar. Sie dienen zur Gewinnung neuer Perspektiven auf das eigene System und stellen als Intervention ein großes Potenzial zur Stärkung des Koheränzgefühls im Sinne von Aaron Antonovsky dar. Im bestmöglichen Fall können sich im Anschluss an eine Aufstellung Verstehbarkeit, Handhabbarkeit auf Grundlage neuer Erkenntnisse und Sinnhaftigkeit beim/bei der Anliegenbringer/in einstellen.
Aufbau & Inhalt
Um das inhaltliche Spektrum der Aufstellungsarbeit verstehbar und praktisch anwendbar zu vermitteln, werden neben der klassischen Wissensvermittlung unterschiedliche didaktische Methoden angewandt. Ein strukturiertes Wechselspiel zwischen theoretischem Input mit starkem Praxisbezug und eigenem Üben mit anschließender Reflexion kommen zu Anwendung.
Bildungsbaustein B03: |
Entstehungsgeschichte und theoretische Grundannahmen / Grundordnung und Grundbedürfnisse in menschlichen Systemen / Grenzen und Kontraindikationen / Setting, Ablauf, Struktur und Phasen / Hypothesenbildung / Aufstellungsarbeit mit unterschiedlichen Abstraktionsgraden / Auswahl der Interventionsmethode / Prozessarbeit und -gestaltung im Kontext Familie und Unternehmen mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung / Praxis / Gestaltung des Aufstellungsprozesses / Nacharbeit / Ethische Haltung / Arbeit mit sensiblen Themen / Umgang mit Krisen / Abschlussprüfung |
Qualifikation
Registrierter, qualitätsgesicherter Fortbildungslehrgang nach den Maßgaben des Fachverbandes Personenberatung und Personenbetreuung der Wirtschaftskammer Österreich.
Registrierungsnummer: RA-LSB FL-AU 014.0/2018
Für eine Aufnahme in das Experten/innen Pool für Aufstellungsarbeit des Fachverbandes Personenberatung und Personenbetreuung wird zusätzlich zum positiven Ausbildungsabschluss eine Bestätigung durch eine/n beim Fachverband eingetragene/n Supervisor/in oder Experten/in für Aufstellungsarbeit (Einzelsupervision, mindestens 5 Einheiten) über die Supervision von 40 dokumentierten Aufstellungseinheiten (ab Fortbildungsbeginn) verlangt.
Terminübersicht
Termine: |
24./25.09.2021 |
Zeit: |
Freitag, 9.00 - 18.00 Uhr Samstag, 9.00 - 18.00 Uhr |
Ort: |
Gentzgasse 92-94/7 | 1180 Wien |
Kursunterlagen
Sämtliche Kursunterlagen und Lernmaterialien finden Sie auf unserer digitalen Lernplattform und können dort bearbeitet und heruntergeladen werden.
Abschluss / Prüfung
Prüfungsvorbereitung, Präsentation einer selbst durchgeführten und protokollierten Strukturaufstellung mit anschließender Frage- und Feedbackrunde.
Nach dem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie ein Zeugnis.
Komfortbuchung
Am Geld wird es nicht scheitern! Mit maßgeschneiderten Zahlungsmodellen machen wir Weiterbildung für JEDE Geldbörse ganz unkompliziert möglich:
Komfortbuchung 1: € 277.- / Monat zzgl. 0% USt (6 Monate)
Komfortbuchung 2: Ihre individuelle Wunschteilzahlung, z.B. € 75,56 / Monat (24 Monate)
Einmalzahlung des gesamten Lehrgangs vor Ausbildungsbeginn: € 1.630.- zzgl. 0% USt
Zulassungsvoraussetzungen
- Mindestalter von 22 Jahren
- Berufsberechtigung für psychologische Beratung oder in Ausbildung
- ODER Sie sind Psychologe/in oder Psychotherapeut/in
- ODER Sie arbeiten in einem anderem Beruf, in dem Sie beratend tätig sein dürfen
- Bereitschaft zur Selbsterfahrung und Interesse an Gesundheitsförderung
COVID-19 Prävention
Damit Sie auch in Corona-Zeiten Ihre Zeit am Schlossberginstitut sicher und entspannt verbringen können, ersuchen wir Sie, sich schon vor dem Kursbesuch mit unseren COVID-19 Präventionskonzept vertraut zu machen.
Ganz besonders als Schule für Gesundheitsförderung ist es uns ein Anliegen, Ihre Gesundheit bestmöglich zu schützen! Mit dem vorliegenden Präventionskonzept, das nach den Maßgaben des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung erstellt wurde, wollen wir die Ausbildung am Schlossberginstitut für alle Beteiligten so sicher wie möglich gestalten. Bitte helfen Sie mit, die Gesundheit aller zu schützen!
Beratungsservice
Zur besten Auswahl der Ausbildungsmodule, Informationen zu Terminen, Orten, Unterrichtsverlauf, Berufschancen, Finanzierung und Förderungsmöglichkeiten beraten wir Sie gerne.
Die Ausbildungsberatung erfolgt telefonisch (Wir rufen Sie gerne zurück!), persönlich, via Online-Meeting oder zeitunabhängig per E-Mail und ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Bitte melden Sie sich hier an!
DENK-EVOLUTION SYSTEMTHEORIE · SYSTEMISCHE AUFSTELLUNGEN WIRKEN! · AUFBAU & INHALT · QUALIFIKATION · TERMINE · NEWSLETTER · BERATUNGSSERVICE · INFO ANFORDERN · ANMELDEFORMULAR