Infos anfordern!

Wir stehen zwar auf LowCarb, aber trotzdem gibt´s auf unserer Website COOKIES :-). Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Akzeptieren

Ausbildung zum/r zertifizierten Kochkursleiter/in

 

A013: Zertifikatslehrgang zur Erweiterung der Methodenkompetenz

Fachliche Leitung: Sabine Dobesberger, MSc

Unterrichtsform: Live Online-Unterricht

Kontakt: stanger@schlossberginstitut.at

 



 

Kochkurse erfolgreich planen, vermarkten und durchführen

1. Die Planung:   Themenfindung, Terminauswahl, Veranstaltungsort, Ausstattung, Hygiene, Rezeptauswahl
2. Die Vermarktung:   Zielgruppendefinition, Kochkursbeschreibung, Werbung und Marketing on- und offline
3. Die Organisation:   Rezepte schreiben, Mengenberechnung, Kostenkalkulation, Einkauf und Logistik, Skript
4. Die Durchführung:   Zeitplan, Gruppenaufteilung, Troubleshooting

 

Kochen ist jetzt so richtig „in”!

Ob aus Gesundheitsbewusstsein, Genuss, Begeisterung für bestimmte Produkte, Liebe zum Essen, Spaß am Experimentieren und Selbermachen ... es wird wieder gekocht!


In der Ausbildung zum/r zertifizierten Kochkursleiter/in lernen Sie, wie Sie einen Kochkurs erfolgreich planen, vermarkten und durchführen. Die richtige Themenfindung, Rezeptauswahl, Terminplanung und Auswahl des Ortes sind ausschlaggebend, um Interesse für einen Kochkurs zu wecken. Sie erfahren, welche Maßnahmen erfolgreich sind, um potenzielle KursteilnehmerInnen anzusprechen und von Ihrem Kurs zu überzeugen.

Die richtigen Marketingmaßnahmen ermöglichen eine gute Auslastung des Kurses und damit auch wirtschaftlichen Erfolg. Das Handwerkszeug des Rezepteschreibens, der Mengenkalkulation, des kostengünstigen Einkaufes und die Ablaufplanung sind essentiell um den Kochkurs erfolgreich zu gestalten.

 

Terminübersicht

Termin:

07.10.2023 | 21.10.2023

Zeit:

15.00 - 18.00 Uhr

Ort:

Live Online-Unterricht

Studiengebühr:

€ 165.- zzgl. 20% USt

 

Kursunterlagen

Sämtliche Kursunterlagen und Lernmaterialien erhalten Sie per Mail.

 

Abschluss / Prüfung

Sie erhalten ein Zertifikat.

 

Zulassungsvoraussetzungen

  • Mindestalter von 22 Jahren
  • abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
  • Ernährungstrainer/in bzw. -berater/in oder
  • berufliches oder privates Interesse an gesundheitsfördernder Ernährung

 

 

Beratungsservice

Zur besten Auswahl der Ausbildungsmodule, Informationen zu Terminen, Orten, Unterrichtsverlauf, Berufschancen, Finanzierung und Förderungsmöglichkeiten beraten wir Sie gerne.

Die Ausbildungsberatung erfolgt telefonisch (Wir rufen Sie gerne zurück!), persönlich, via Online-Meeting oder zeitunabhängig per E-Mail und ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Bitte melden Sie sich hier an!