Low Carb und ketogene Ernährung
A011/EB13: Kochworkshop
Fachliche Leitung: Joe-Petra Stanger, MPH
Unterrichtsform: Direktunterricht in Präsenz
Kursort: Wien
Kohlenhydratreduziert, schnell und lecker!
Gehören Sie auch zu Menschen, die die Erfolge der kohlenhydratreduzierten Ernährung bereits am eigenen Leib erfahren haben? Dann möchten Sie sicher gerne wissen, wie Sie diese Ernährungsweise auch auf Dauer in der eigenen Küche umsetzen können!
Nach dem wichtigsten Grundprinzip der Gesundheitsförderung „It needs pleasure zu keep it up“ (ja, das gilt auch hier!) zeige ich Ihnen, wie es geht. Nach diesem kleinen Kochkurs
- können Sie kohlenhydratreduziert und gesund kochen
- wissen Sie, wie es ganz schnell und einfach geht
- kennen Sie super Rezepte und Ihre Gerichte sind wirklich LECKER
Ein spezieller Schwerpunkt liegt beim Frühstück, denn vielen Menschen fällt es schwer, einen befriedigenden Ersatz für ihr gewohntes Frühstück zu finden. Außerdem teile ich meine persönliche Lieblingsrezeptsammlung mit Ihnen, so haben Sie einen guten Start in Ihre eigenen Küchenexperimente!
Inhalte:
- Grundlagen der gesunden Low Carb und Keto-Küche
- Besonderheiten der Low Carb und ketogenen Ernährung
- Lebensmittellisten
- „Spezial“ Zutaten, Tipps und Tricks
- Frühstücksrezepte: Keto-Müsli, Lubrikator und Sacher-Schnitten
- Brot backen in 3 Minuten – ein einfaches Basisrezept
- Das wollen wir nicht vermissen: Spaghetti, Pizza, Pürre, Kuchen und co. Wie geht das Low Carb und keto?
- Die besten Snacks für unterwegs
- Die besten Rezepte
Besonderheiten
Ein Kochkurs für ALLE, die sich Low Carb oder Keto ernähren oder ernähren wollen, und für alle Gesundheitsförderer/innen oder Ernährungsberater/innen, die sich weiterbilden wollen.
Wir werden kein klassisches Menü zubereiten, sondern mehrere kleine Gerichte, die wir zusammen verkosten werden. Alle werden satt :-)
Termin
Termin: |
03.06.2023 |
Zeit: |
10.00 - 17.00 Uhr |
Ort: |
Kochstudio DIE PAUSE, 1070 Wien, Sigmundsgasse 8 |
Studiengebühr: |
€ 165.- zzgl. 20% USt |
Kursunterlagen
Sämtliche Kursunterlagen und Lernmaterialien finden Sie auf unserer digitalen Lernplattform und können dort bearbeitet und heruntergeladen werden.
Abschluss / Prüfung
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
COVID-19 Prävention
Damit Sie auch in Corona-Zeiten Ihre Zeit am Schlossberginstitut sicher und entspannt verbringen können, ersuchen wir Sie, sich schon vor dem Kursbesuch mit unseren COVID-19 Präventionskonzept vertraut zu machen.
Ganz besonders als Schule für Gesundheitsförderung ist es uns ein Anliegen, Ihre Gesundheit bestmöglich zu schützen! Mit dem vorliegenden Präventionskonzept, das nach den Maßgaben des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung erstellt wurde, wollen wir die Ausbildung am Schlossberginstitut für alle Beteiligten so sicher wie möglich gestalten. Bitte helfen Sie mit, die Gesundheit aller zu schützen!
Beratungsservice
Zur besten Auswahl der Ausbildungsmodule, Informationen zu Terminen, Orten, Unterrichtsverlauf, Berufschancen, Finanzierung und Förderungsmöglichkeiten beraten wir Sie gerne.
Die Ausbildungsberatung erfolgt telefonisch (Wir rufen Sie gerne zurück!), persönlich, via Online-Meeting oder zeitunabhängig per E-Mail und ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Bitte melden Sie sich hier an!
NEWSLETTER · BERATUNGSSERVICE · INFO ANFORDERN · ANMELDEFORMULAR