Evolutionäre Ernährung
A014: Fachmodul
Fachliche Leitung: Joe-Petra Stanger, MPH
Unterrichtsform: Live Online-Unterricht
Kursort: Wien
Kontakt: stanger@schlossberginstitut.at
"Unsere Nahrung ist unser Schicksal."
Unsere Nahrung entscheidet nicht nur über Lebenserhaltung und Gewicht. Ihr Einfluss geht weit darüber hinaus!
So ist sie auch ausschlaggebend für unsere Stimmung, unsere Emotionen, die Leistung unseres Gehirns, die Leistung unserer Muskeln, Körperkomposition und Körpersilhouette, unseren Alterungsprozess, die Stressbewältigung und Stressresistenz, die Immunkraft, die endokrine Balance, unsere Schönheit und – last not least – unsere Anfälligkeit für so genannte Zivilisationserkrankungen.
Der Konflikt zwischen Natur und Kultur
Das oben genannte Zitat von Dr. Brucker ist zeitlos und radikal. Es passt perfekt zu unserer Situation: Nie zuvor in der Geschichte der Menschheit wurden die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Krankheit so deutlich sichtbar, denn nie zuvor haben wir uns so weit von unserer ursprünglichen Natur entfernt. In der Evolutionären Medizin wird dieses Phänomen als Konflikt zwischen unserem biologischen Erbe und der soziokulturellen Entwicklung beschrieben.
Mit der industrialisierten Ernährung haben wir diesen Konflikt auf die Spitzegetrieben – die Mortalitätsstatistik, die 86% der Todesfälle chronischen Erkrankungen zuschreibt, belegt diesen Konflikt alljährlich.
Das Recht auf Gesundheit (Menschenrechte, WHO 1946) anerkennt das Recht jedes/r Einzelnen auf ein erreichbares Höchstmass an körperlicher und geistiger Gesundheit. Doch nur mit der Veränderung unserer Ernährungsgewohnheiten können wir uns diesem ersehnten Höchstmaß an Gesundheit nähern und gesund, leistungsfähig, glücklich, fit und schön sein.
Was ist Evolutionäre Ernährung eigentlich?
Als Evolutionäre Ernährung bezeichnenwir die Ernährungsform, an die der Mensch durch seine Evolution optimal angepasst ist. An bestimmte Lebensmittel ist unser Körper gleichsam seit der „Kindheit“ der Menschheit gewöhnt – wir sind damit aufgewachsen und unsere Natur ist auf diese Nährstoffe und die Zyklen ihrer Verfügbarkeit angewiesen. Durch diese Nährstoffe haben wir uns zu dem entwickelt, was wir heute sind: Homo sapiens sapiens, die Spezies mit dem ganz besonderen Gehirn.
Evolutionär nicht angepasst sind wir hingegen an Chemikalien in unserer Nahrung, ein Übermaß an Makronährstoffen, die in der Natur nur selten vorkommen, industriell veränderte und verarbeitete Nahrung, fehlende Nährstoffdichte, Mangel an Vielfalt, „junge“ Lebensmittel wie Weizen oder Sojabohnen, …
Die Folgen von schlechter Ernährung sind nicht sofort spürbar, so dass sie meist nicht als Ursache für die Entstehung von Befindlichkeitseinschränkungen, Energielosigkeit und Krankheit in Betracht gezogen wird. Der Körper versucht auch jetzt sein Gleichgewicht aufrecht zu erhalten und so gut wie möglich mit der Situation zurecht zu kommen. An die zunehmenden Einschränkungen gewöhnt man sich: Man denkt, man wird alt, ist gestresst, ist erschöpft, alle sind müde, usw.
Gottseidank sind umgekehrt auch die Folgen der Evolutionären Ernährung und des gesünderen Lebensstils spürbar! Wir fühlen uns zunehmend besser und nähern uns in Riesenschritten dem ersehnten „Höchstmaß an körperlicher und geistiger Gesundheit“.
Lehrgangsziele & Inhalte
In diesem Lehrgang lernen Sie, wie wir uns unserer ursprünglichen Lebensführung und Ernährung wieder annähern können und was das für Gesundheit und Prävention bedeutet. Sie werden die Grundprinzipien der biologischen Natur des Menschen nachvollziehen und angemessen in das moderne Leben integrieren können.
Holen Sie sich gleich genaue Informationen in unserem DOWNLOAD CENTER!
Terminübersicht
Präsenztermine:
|
|
Zeit Präsenztermine:
|
|
Ort:
|
|
E-Learning Phase:
|
Im Umfang von 20 UE mit freier Zeitgestaltung
|
Qualifikation
Das Fachmodul dient der Kompetenzerweiterung bzw. fachlichen Vertiefung für alle Ernährungsinteressierten und Ernährungsprofessionalisten/innen.
Bitte beachten Sie, dass die erfolgreiche Absolvierung des Fachmoduls nicht zum Anbieten oder Durchführen von individueller Ernährungsberatung berechtigt, die den Angehörigen der Berufsgruppen der Ernährungsberater/innen, Diätologen/innen und Ärzten/innen vorbehalten ist.
Zulassungsvoraussetzungen
- abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
- eine Zusatzqualifikation als Trainer/in oder Ernährungsberater/in ist für eine berufliche Tätigkeit empfehlenswert
- Bereitschaft zur Selbsterfahrung und Umsetzung des Erlernten im eigenen Leben
Der Lehrgang ist geeignet für alle,
- die sich in das Studium der Evolutionären Ernährung vertiefen wollen
- schon gute Erfahrungen mit Evolutionärer Ernährung gemacht haben und ihr Wissen fundieren wollen
- die ihre eigene Ernährung optimieren wollen
- die als Trainer/in für Evolutionäre Ernährung tätig werden wollen
- Gesundheitsförderer/innen, die ihr Wissen über Ernährung vertiefen und ausbauen wollen
- Ernährungsberater/innen, TCM-Ernährungsberater/innen und Diätassistenten/innen, die ihr Wissen erweitern und ergänzen wollen
- Angehörigen von Gesundheitsberufen, die ihre Patienten/innen mit umfassenden Ernährungsinformationen unterstützen wollen
Kursunterlagen
Sämtliche Kursunterlagen und Lernmaterialien finden Sie auf unserer digitalen Lernplattform und können dort bearbeitet und heruntergeladen werden.
Abschluss / Prüfung
Sie haben die Möglichkeit, den Lehrgang mit einem schriftlichen Multiple Choice Test und 5 Selbsterfahrungsberichten abzuschießen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat.
Für die Betreuung der Abschlussprüfung und die Ausstellung des Zertifikats ist eine Gebühr von € 95.- zzgl. 20% USt zu entrichten. Bitte melden Sie sich im "internen Bereich" zur Prüfung an. Die Login-Daten erhalten Sie im Zuge Ihrer Anmeldung.
Komfortbuchung
Am Geld wird es nicht scheitern! Mit maßgeschneiderten Zahlungsmodellen machen wir Weiterbildung für JEDE Geldbörse ganz unkompliziert möglich:
* Komfortbuchung 1: € 230.- / Monat zzgl. 20% USt (6 Monate)
* Komfortbuchung 2: Ihre individuelle Wunschteilzahlung z.B. € 85,11 / Monat (24 Monate)
* Einmalzahlung des gesamten Lehrgangs vor Lehrgangsbeginn: € 1.530.- zzgl. 20% USt
Der Zugang zur Lernplattform mit sämtlichen digitalen Lernmaterialien ist bereits inkludiert.
Aktuelles
Dieser Lehrgang wird vom Land Tirol mit 30% Ermäßigung auf die Kurskosten gefördert. Hier finden Sie mehr Infos zum Bildungsgeld update vom Land Tirol: Förderung Tirol
Hier geht's zu Förderungen und Fördervoraussetzungen in anderen Bundesländern: Förderungen Österreich
COVID-19 Prävention
Damit Sie auch in Corona-Zeiten Ihre Zeit am Schlossberginstitut sicher und entspannt verbringen können, ersuchen wir Sie, sich schon vor dem Kursbesuch mit unseren COVID-19 Präventionskonzept vertraut zu machen.
Ganz besonders als Schule für Gesundheitsförderung ist es uns ein Anliegen, Ihre Gesundheit bestmöglich zu schützen! Mit dem vorliegenden Präventionskonzept, das nach den Maßgaben des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung erstellt wurde, wollen wir die Ausbildung am Schlossberginstitut für alle Beteiligten so sicher wie möglich gestalten. Bitte helfen Sie mit, die Gesundheit aller zu schützen!
Beratungsservice
Zur besten Auswahl der Ausbildungsmodule, Informationen zu Terminen, Orten, Unterrichtsverlauf, Berufschancen, Finanzierung und Förderungsmöglichkeiten beraten wir Sie gerne.
Die Ausbildungsberatung erfolgt telefonisch (Wir rufen Sie gerne zurück!), persönlich, via Online-Meeting oder zeitunabhängig per E-Mail und ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Bitte melden Sie sich hier an!